Darüber informiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden, nachdem in Leserbriefen Kritik am Zustand des historischen Friedhofs laut geworden war.
Sanierung bereits begonnen
Begonnen haben die Arbeiten bereits im vergangenen Herbst, als anlässlich des Tages des Denkmals rund 30.000 Euro in Baumeister-, Maler und diverse andere Restaurierungsarbeiten investiert wurde. Im Zuge dieser Arbeiten wurde vom städtischen Gartenamt auch der Bewuchs – vor allem Efeu – auf den Gräbern zurückgeschnitten. Die Saugwurzeln des Efeu hatten bereits etliche Grabsteine gesprengt und metallene Grabkreuze beschädigt.
Grabsteine unsicher
Eine Überprüfung ergab in der Folge, dass etwa 35 Grabsteine nicht mehr die nötige Standfestigkeit aufwiesen. Noch vor Weihnachten ist daher ein Auftrag an einen Steinrestaurator ergangen, eine Bestandsanalyse zu erstellen und die beschädigten Grabdenkmäler instand zu setzen. Da diese Arbeiten während der Frostperiode nicht ausgeführt werden konnten, mussten die losen Grabsteine in der Wiese abgelegt bzw. mit Holzverstrebungen und Spanngurten gesichert werden.
Kranke Bäume entfernt
Zudem mussten zu Beginn des Winters noch drei kranke Bäume mit Hilfe eine Raupensteigers entfernt werden. Parallel zu den Stein-Sanierungen wird daher das Gartenamt im Lauf des Frühjahrs die Raupenspuren beseitigen, spätestens Mitte Mai sollten die Arbeiten im Sebastiansfriedhof abgeschlossen sein.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)