25 Plätze

RH-Kritik an Studienplatzkauf an PMU

Veröffentlicht: 28. August 2020 15:35 Uhr
Der Rechnungshof (RH) übt Kritik am Kauf von je 25 Medizin-Anfängerstudienplätzen 2018 bis 2020 an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität durch den Bund. Einerseits hätten andere Privat-Unis nicht vom Verfahren ausgeschlossen werden sollen, außerdem hätte auch die Erhöhung der Studienplätze an öffentlichen Unis erwogen worden müssen, heißt es in einem am Freitag veröffentlichen Bericht.

Als Grund für den Zukauf wurde damals der Ärztebedarf in der Region durch die Abwanderung von Medizinern nach Bayern genannt. Damit sollte um jährlich drei Mio. Euro die Zeit bis zum ohnehin geplanten Aufbau zusätzlicher Kapazitäten an der Medizin-Fakultät Linz überbrückt werden.

Exklusive Verhandlungen mit Salzburger PMU

Das Bildungsministerium entschied sich ohne Ausschreibung für exklusive Verhandlungen mit der Salzburger Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) - obwohl es einerseits noch an zwei weiteren Privat-Unis sowie an den öffentlichen Unis Medizinstudien gab. Als Begründung wurde angeführt, dass die öffentlichen Unis keine Plätze verfügbar hatten und die anderen zwei Privat-Unis erst seit kurzem am Markt gewesen seien bzw. das Studium an der PMU nur fünf Jahre dauert.

Dem tritt der RH entgegen: "Aus Sicht des RH war die Annahme des Ministeriums, an den öffentlichen Universitäten bestünden keine zusätzlichen Ausbildungskapazitäten, nicht durch entsprechende Nachweise belegt." Die öffentlichen Medizin-Unis selbst hätten außerdem im Vergabeprozess dieser Darstellung schriftlich widersprochen.

Andere Privat-Unis ausgeschlossen

Auch den Ausschluss der anderen beiden Privat-Unis (Sigmund Freud Privat-Uni, Karl Landsteiner Privat-Uni) sah der RH kritisch - als Begründung wurde vom Ministerium angeführt, dass diese aufgrund der erst kurz davor erfolgten Gründung noch keine Absolventen hervorgebracht hatten.

Zwar sei die Qualität der Leistungserbringung ein "berechtigtes Ziel", so der RH. "Die Berücksichtigung dieser Zielsetzung sollte nach Ansicht des RH jedoch nicht durch das Vorenthalten der Verfahrensteilnahme erfolgen, sondern durch die Formulierung nachvollziehbarer Qualitätskriterien in den Bewerbungsbedingungen." Immerhin seien die Privat-Unis von der AQ Austria nach Prüfung der Ausbildungsqualität akkreditiert worden. Die Wahl des Vergabeverfahrens sei daher "nicht im Sinne des Bundesvergabegesetzes 2006" gewesen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
20.12.2024
Einzigartig in Österreich

PH Salzburg geht neue Wege bei der Inklusion

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken