Besonders am Samstagmorgen war der Andrang riesig. Um neun Uhr in der Früh wurde der Verkauf eröffnet, halb sieben standen bereits die ersten Fahrradsuchenden vorm Eingang. Als kurz vor neun Uhr die Tore geöffnet wurden, strömten die Massen auf das abgesperrte Verkaufsgelände, um sich eines oder gar mehrere von den insgesamt über 800 Rädern auszusuchen.
Schaden singt Ständchen
Wie gut die Stimmung an den beiden Rad-Tagen war, zeigte Salzburgs radelnder Bürgermeister Heinz Schaden, der zur offiziellen Eröffnung Samstagvormittag der scheidenden Baustadträtin Claudia Schmidt kurzerhand ein Geburtstagsständchen ins Mikrofon sang. Als derzeit wichtigstes Projekt in Sachen sichere Radwege bezeichnete Schaden die Radwegbrücke über die Rudolf-Biebl-Straße, für die die Stadt 1,3 Millionen Euro in die Hand nimmt. Schmidt betonte, sie werde ein solch gelungenes Rad-Fest wie das in Salzburg auch in Brüssel anregen.
AK-Radbörse gestürmt
Die Radfans kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten: Neben der AK-Radbörse wurde auch die Versteigerung von Fundrädern durch den Dorotheum-Auktionator regelrecht gestürmt. Zwei Stunden lang wurde geboten, was das Zeug hielt. Viele ließen sich den neuen Drahtesel auch gleich gratis zum Diebstahlschutz kostenlos codieren. Jede Menge Radhändler boten neueste Bikes und attraktives Zubehör an, darunter viele Schnäppchen. Die Modeschule Hallein glänzte mit einer amüsanten Radhelm-Modeschau.
Finale am Sonntag
„Es war erneut ein sehr gelungener Auftakt für die Radsaison. Einer, wie man ihn sich für die Radlerhauptstadt Salzburg nur wünschen kann", freute sich der sichtlich zufriedene städtische Radverkehrskoordinator Peter Weiß.
Höhepunkt und Finale des Salzburger Radfrühlings ist der Radmarathon am Sonntag. Start ist in der Alpenstraße, den Zusehern wird ein großes Rahmenprogramm geboten. Insgesamt werden über das Wochenende weit über 1.000 Neugierige und Fahrradinteressierte erwartet
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen