Mit der Maßnahme soll zwischen Salzburg-Nord und dem Knoten Walserberg künftig für bessere Luft und weniger Lärm gesorgt werden. Hintergrund des Vorstoßes der Umweltreferentin ist die Tatsache, dass die Grenzwerte bei Luftschadstoffen an der zehn Kilometer langen Strecke sowohl nach EU, als auch nach nationalen Regeln überschritten werden, berichten die "Salzburger Nachrichten". Derzeit darf dort mit maximal 100 km/h gefahren werden.
Ministerium gegen Tempolimit
Für eine dauerhafte Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit muss sich Rössler aber noch mit dem Verkehrsministerium einigen, das eine Tempogrenze aus Gründen der Verkehrssicherheit bisher abgelehnt hat. Das Land kann ein Tempolimit allerdings drei Monate im Jahr testen und nach Rösslers Plänen schon in den Wintermonaten gestartet werden. Ob sich die Maßnahme bewährt, wird sich zeigen.
(Quelle: salzburg24)