Bürgerbefragung

S-Link-Abstimmung: Über 6.600 Wahlkarten beantragt

Der Entwurf für die S-Link-Station am Salzburger Mirabellplatz.
Veröffentlicht: 24. November 2023 11:20 Uhr
Der geplante S-Link spaltet die Gemüter in Salzburg. In der Landeshauptstadt werden am Sonntag die Bürger zu dem Mega-Projekt befragt. Mehr als 6.600 der über 113.000 Stimmberechtigten geben ihre Stimme per Wahlkarte ab.
SALZBURG24 (alb)

Am Sonntag werden die Menschen in der Stadt Salzburg zum geplanten S-Link befragt. Insgesamt 6.639 von ihnen wollen ihre Stimme per Wahlkarte abgeben. Damit wurden 1.693 Wahlkarten weniger beantragt als bei der Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage, informiert die Stadt am Freitag in einer Aussendung. Damals waren es 8.332 Wahlkarten gewesen.

46 Abstimmungslokale in Salzburg-Stadt

Wer keine Wahlkarte beantragt hat, kann am Sonntag noch in einem der 46 Abstimmungslokale seine Stimme abgeben. Diese sind in der gesamten Stadt Salzburg verteilt und haben von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Welches Lokal eures ist, wurde euch in einem Informationsschreiben vom Wahlservice der Stadt mitgeteilt.

Bürgerbefragung zu S-Link nicht bindend

Stimmberechtigt für die Befragung sind genau 113.578 Personen. Ein vorläufiges Ergebnis – noch ohne Wahlkarten – ist gegen 18 Uhr zu erwarten. Das vorläufige Endergebnis mit den ausgezählten Wahlkarten wird dann voraussichtlich zwischen 19 und 20 Uhr verkündet. Amtlich wird dieses am Montag, 27. November 2023, nach Beschluss der Hauptwahlbehörde und Veröffentlichung im elektronischen Amtsblatt der Stadt Salzburg.

Für die Stadtpolitik ist das Ergebnis der S-Link-Befragung nicht bindend. Das Land Salzburg wird zudem 2024 eine landesweite Befragung zur Umsetzung eines Gesamtverkehrskonzeptes mit dem S-Link als Herzstück durchführen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken