Das teilten die Geschäftsführer Roland Hermann und Karl Heinz Bohl am Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens mit. Der Umsatz wurde um 2,2 Prozent auf 62,5 Mio. Euro gesteigert, sagte Bohl.
Jahresüberschuss von 5,2 Millionen Euro
Das EBIT ging um 0,8 Prozent auf 6,732 Mio. Euro zurück. Beim Jahresüberschuss legte der Flughafen 2015 um 3,6 Prozent auf 5,2 Mio. Euro zu. Die Eigentümer Stadt und Land Salzburg haben deutlich mehr Dividende als im Vorjahr beschlossen. Normalerweise erhalten sie 2,4 Mio. Euro, für 2015 wurde eine Dividende von vier Mio. Euro vereinbart, sagte Aufsichtsratpräsident LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP). Das Geld verwende das Land für die Generalsanierung der Flughafenunterführung, sagte Stöckl. Im nächsten Jahr soll die Dividende wieder auf 2,4 Mio. Euro zurückgeführt werden. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens beträgt derzeit 80,4 Prozent, die Eigenkapitalrentabilität liege bei 7,37 Prozent, berichtete Bohl.
Salzburg Airport fertigte 1,828 Mio. Passagiere im Vorjahr ab
Im Jahr 2015 konnte der Salzburger Flughafen 1,828 Mio. Passagiere abfertigen, um 0,5 Prozent mehr als 2014. Während man bei der Linie um 4,6 Prozent zulegen konnte, habe man beim Charterverkehr Einbußen hinnehmen müssen, sagte Hermann. Als Ursachen nannte er die Angst vor Terror, die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten sowie die gebremste Wirtschaftsentwicklung. Das Minus beim Charter-Outgoing betrug 13,4 Prozent, jenes beim Charter-Incoming sieben Prozent.
Konsequenter Ausbau des Liniengeschäfts
Dem Flughafen komme zugute, dass seit Jahren konsequent am Ausbau des Liniengeschäfts gearbeitet wurde, betonte Hermann. Vor zehn Jahren hätte die Linie einen Anteil von 25 Prozent der Flugbewegungen gehabt, derzeit liege sie bei 75 Prozent. Insgesamt nahmen die Flugbewegungen 2015 um 1,1 Prozent auf 19.556 zu. Im Frachtverkehr konnte der Salzburger Flughafen einen Gesamtumschlag von 11.281.385 Kilogramm und damit ein Plus von 10,9 Prozent erzielen.
9,1 Mio. Euro für Sanierung der Flughafenunterführung
Im abgelaufenen Geschäftsjahr seien 9,1 Mio. Euro in die Sanierung der Tunnelröhre bei der Flughafenunterführung, die Sanierung der Rollwege, in die Businesslounge sowie die Energiezentrale investiert worden, sagte Bohl. In den nächsten Jahren steht mit der Sanierung der Startbahn eine Investition mit einem Gesamtvolumen von rund 60 Mio. Euro an, sagte Stöckl.
(APA)
(Quelle: salzburg24)