Stadt

Salzburg möchte 2024 Kulturhauptstadt Europas werden

Veröffentlicht: 27. April 2017 19:13 Uhr
Beim Kultur-, Sport- und Altstadtausschuss im Schloss Mirabell am Mittwoch wurde Salzburgs Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2024 vorgestellt. Nach Graz 2003 und Linz 2009 ist Österreich 2024 erneut an der Reihe, sich – neben Estland - um diesen Titel zu bewerben. Derzeit versucht ein 40-köpfiges Personenkomitee das Projekt voranzutreiben.
Jacqueline Winkler

Ursula Maier-Rabler von der Universität Salzburg und Tomas Friedmann vom Literaturhaus Salzburg gaben Einblick über den Stand der Dinge bei der Bewerbung Salzburgs.

Neue Kriterien bei der Ausschreibung

Den Titel vergibt die EU jedes Jahr seit 1985, damals auf Vorschlag der griechischen Kulturministerin Melina Mercouri. Er gilt als bekanntestes und erfolgreichstes europäisches Kulturprojekt. Nach geänderten Ausschreibungsbedingungen sollen sich jetzt innerhalb eines Landes mehrere Kandidaten als Kulturhauptstadt bewerben können.

Bewerbungsfrist endet 2018

Die offizielle Bewerbungsfrist startet diesen Sommer und endet Ende 2018. Eine unabhängige, internationale Jury wählt das beste Konzept aus, wobei sie künftig neben Kunst und Kultur besonderes Augenmerk auf Vernetzung, soziale und ökologische Fragen und Partizipation legt. Konkurrenz könnte Salzburg auch aus Österreich bekommen. Vorarlberg ist mit seiner Bewerbung schon einen Schritt weiter und hat bereits den Zeitplan der Bewerbung präsentiert.

(SALZBURG24/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken