Stadt

Salzburger Fischproduktion soll gesteigert werden

Das Land Salzburg unterstützt Betriebe bei der Fischproduktion (Symbolbild).
Veröffentlicht: 27. Jänner 2017 15:54 Uhr
Die Salzburger essen mehr Fisch, als in den Jahren zuvor. Im Durchschnitt landen acht Kilogramm landen pro Jahr auf den Tellern. Jedoch kommt nur ein geringer Teil davon auch aus heimischen Gewässern oder Aquakulturen. Ein neues Programm soll das nun ändern.
Bernadette Mauracher

Der Eigenproduktion aus der Aquakultur von rund 3.800 Tonnen jährlich steht eine Einfuhrmenge von 69.863 Tonnen gegenüber. Als einer der fünf Struktur- und Investitionsfonds der EU dient der Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) der Unterstützung bei der Umsetzung der Meeres- und Fischereipolitik der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020.

„Aquakultur 2020“ für mehr Fische aus Österreich

In Österreich soll der EMFF zur Erreichung der Ziele der "Strategie Aquakultur 2020" beitragen. Neben der Erhöhung des Selbstversorgungsgrades bei Süßwasserfisch von derzeit 34 auf 60 Prozent im Jahr 2020, das entspricht einer Erhöhung der Produktionsmenge um 2.400 auf 5.500 Tonnen jährlich, sollen auch neue Arbeitsplätze in diesem Bereich geschaffen sowie eine nachhaltige Entwicklung des gesamten Fischereisektors gewährleistet werden.

Salzburg beteiligt sich an Kosten

Über den EMFF stehen Österreich in etwa 10,7 Millionen Euro von EU, Bund und Land für den Programmplanungszeitraum 2014 bis 2020 zur Verfügung, wobei der Anteil Salzburgs rund 5,6 Prozent beträgt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken