"Ich freue mich über die Nominierung eines Salzburger Projekts bei der morgigen Verleihung im Iran und gratuliere zu dieser innovativen, zukunftsweisenden Idee zum Schutz unserer Umwelt und Gewässer“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Umweltreferent Heinrich Schellhorn (Grüne) am Montag in einer Aussendung.
SFC Umwelttechnik mit Projekt zu Abwasser-Reinigung
Beim Energy Globe World Award wurden unter tausend eingereichten Projekten aus insgesamt 182 teilnehmenden Ländern 16 ausgewählt. Darunter das Salzburger Projekt der Firma SFC Umwelttechnik mit dem Titel "C-ION Technologie als 4. Reinigungsstufe für die Spurenstoffelimination im Kläranlagenablauf". Es hat sich darauf spezialisiert, gefährliche und gesundheitsschädigende Spurenstoffe wie Arzneimittelrückstände, die viele Krankheiten zur Folge haben können, in Kläranlagen abzubauen. Dank einer innovativen und neuartigen Verfahrenskombination können nun 70 bis 95 Prozent dieser Stoffe entfernt werden. Die Technologie ist mittlerweile marktreif und wird bald in Großanlagen eingesetzt.
Energy Globe Award auch in Salzburg
Im April findet die Verleihung der Energy Globe Awards für das Bundesland Salzburg statt. 42 Projekte wurden dafür eingereicht. „Der Energy Globe Award hat auch dieses Jahr wieder in Salzburg dazu aufgerufen, bereits umgesetzte Umweltprojekte in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend einzureichen. Wir können heuer mit 42 Umweltprojekten einen bisherigen Einreichrekord verzeichnen. Ich sehe das als eindeutiges Zeichen, dass Umwelt- und Klimaschutz den Menschen immer wichtiger werden und eine hohe Bereitschaft zu Handeln da ist“, so Schellhorn. Die Energy Globe Awards für Salzburg werden am 3. April bei der „Salzburger Energie-Gala“ im ORF-Landesstudio verliehen.
(Quelle: salzburg24)