Fokus auf Regionalität

Salzburger gründen Online-Supermarkt

Die Marktninjas-Gründer Christopher Meingast-Graf (links), Thomas Hager-Roiser (Mitte) und Gerald Reisecker (rechts).
Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 12:20 Uhr
Sie wollen der schnellste Online-Supermarkt in Österreich sein: Seit letzter Woche liefern die "Marktninjas" in Salzburg Einkäufe direkt nach Hause – innerhalb von 60 Minuten. Zugestellt wird per Fahrradkurier oder E-Auto. Künftig soll der Service ausgeweitet werden.
Jacqueline Winkler

400 Produkte habe man aktuell im Sortiment, erklärt Mitgründer Christopher Meingast-Graf im Gespräch mit SALZBURG24. Der Fokus liegt dabei auf lokalen, regionalen Produkten. Doch auch Putzmittel, Zahnpasta und Tierfutter hat der Online-Supermarkt im Angebot. Die Produkte werden in der Panzerhalle und in der Imbergstraße gelagert, von dort dann so schnell wie möglich ausgeliefert. „Ab Absenden der Bestellung dauert es maximal 60 Minuten bis zur Zustellung“, betont Meingast-Graf. Wer seine Ware nicht sofort braucht, der kann auch Vorbestellen und ein Zeitfenster wählen, an dem das Packerl zugestellt werden soll.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Erste Bestellung war Futter für kranken Hund"

Seit letzten Mittwoch sind die Marktninjas online. „Die erste Bestellung war Futter für einen kranken Hund. Ansonsten geht das Gemüsekisterl sehr gut“, schildert Meingast-Graf. Geliefert wird aktuell in der Stadt Salzburg, Anif, Bergheim, Elsbethen, Hallwang, Koppl-Guggenthal und Wals-Siezenheim. In Zukunft möchte man aber nicht nur im Bundesland Salzburg expandieren: „Wir sind gerade in Kontakt mit der Post, damit wir in ganz Österreich verkaufen können.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken