Im Zuge der Lauffestspiele findet am 12. Mai auch wieder der Salzburg-Marathon statt. Dabei setzen die Organisatoren heuer auf Nachhaltigkeit, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Partnern der Getränkebereitstellung wurden sämtliche Alubehälter und Dosen aus der Veranstaltung entfernt. Auch der Einsatz von Plastikflaschen sei stark reduziert worden, heißt es in einer Aussendung am Mittwoch.
Kompostierbare Becher bei Salzburger Lauffestspielen
An den Labestationen wird Salzburger Quellwasser aus Tanks mit Elektrolytpulver vermischt. An den Verpflegungsstationen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kompostierbare Becher ausgehändigt, die binnen 40 Tagen natürlich abgebaut werden. In der Gastronomie soll ein Pfandsystem für Müllreduktion sorgen. Auch bei den Starter-Packages hat man nachgebessert, die bestehen heuer aus Maisstärke und nicht aus Plastik.
Startnummer als Öffi-Ticket
Der Nachhaltigkeitsgedanke wird bereits bei der Anreise berücksichtigt – allen Teilnehmer:innen des Salzburg-Marathons wird empfohlen, mit den Öffis zur Veranstaltung zu kommen. Am Tag des Rennens gilt dazu die Startnummer als Fahrschein in den Öffis der Stadt Salzburg.
(Quelle: salzburg24)