Überblick

Das sind die Programm-Highlights beim Salzburger Stadtfest

Mit dem Bummelzug – und anderen Öffis – gelangen die Menschen aus den Stadtteilen zum Salzburger Stadtfest.
Veröffentlicht: 23. Juni 2025 17:35 Uhr
Das Salzburger Stadtfest wartet von Freitag bis Sonntag mit fast 200 Programmpunkten auf. Welche Highlights euch erwarten, erfahrt ihr hier.

Unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ findet von Freitag bis Sonntag das erste dreitägige Stadtfest der Stadt Salzburg statt. Rund 50.000 Besucher:innen werden erwartet, die sich auf Musikacts, Sport- und Kulturangebote sowie Kulinarik freuen dürfen. Bei einem Medientermin am Montag wurden die Programm-Highlights vorgestellt.

Auftakt am Freitag mit Livemusik

Los geht es am Freitag um 16 Uhr am Platzl: Die Salzburger Stadtregierung eröffnet das große Stadtfest. Für einen festlichen Rahmen sorgen die Bürgergarde und die Prangerstutzenschützen.

Hier findet ihr alle Infos zu den Straßensperren.

Musikalisch sorgt der legendäre Elvis-Interpret Rusty für Unterhaltung. Mit gefühlvollen Songs betreten anschließend Tobias Pötzelsberger und Band die Bühne. Den Abschluss des Musikabends liefert Blank Manuskript. Die österreichische Band ist mit ihrer bizarren Rockmusik international erfolgreich.

Ein inhaltlicher Höhepunkt des ersten Stadtfest-Tages ist die Festrede von Helfried Carl, dem ehemaligen Botschafter in der Slowakei und Initiator der European Capital of Democracy. Carl wird in seiner Rede auf die Frage eingehen, was aus Erfahrungen anderer Städte gelernt werden kann und wie Salzburg fit für die Zukunft wird. Die Stadtfestrede ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.

Weitere Programmpunkte am Freitag

  • Feuerwehr und Wasserrettung präsentieren ihre spektakulären Leistungsshows entlang und auf der Salzach.
  • Artistik und Straßenshows sorgen für Staunen und Schmunzeln: Stelzengeher:innen, Gaukler:innen, Clowns und der „Zirkus für alle“ begeistern Jung und Alt.
  • Der Kunsthandwerksmarkt mit regionaler Vielfalt und ein imposanter Kran laden an allen drei Tagen zum Entdecken und Staunen ein.

Samstag im Zeichen von Bewegung, Klang und Show

Der Samstag steht ganz im Zeichen von Rhythmus, Bewegung und Performance. Musikalischer Höhepunkt des Tages ist der Singer-Songwriter LEMO, der mit seinen emotionalen Hits das Publikum auf der Hauptbühne am Platzl begeistern wird. Der „Marsch der Blasmusikkapellen“ bringt traditionellen Klang in die Gassen der Altstadt. Begleitet von traditioneller Musik und großem Gemeinschaftsgeist erwartet die Besucher:innen ein klangvoller Programmpunkt voller Salzburger Musiktradition.

Unite Parade trifft auf Stadtfest

Am Samstag um 15 Uhr zieht die Unite Parade durch die Stadt Salzburg. Die Abschlusskundgebung findet von 18 Uhr bis 21.00 Uhr am Mirabellplatz statt. Zu diesem Zeitpunkt wird es dann magisch an der Salzach: Um 21.30 Uhr verwandelt sich die Salzach in eine Bühne für eine Artist:innen-Show. Bei einem Zusammenspiel aus Feuer, Wasser und Technik sind staunende Gesichter entlang des Kais garantiert.

Sportliche Highlights am Samstag

  • Die Sport Union bietet mit Mitmachstationen Bewegung für alle Generationen.
  • Bewegte Stadt: Die Calisthenics- und Ganzkörper-Trainings laden sportlich Interessierte ein, die Lust auf was Neues haben.
  • Das 3x3 Basketballturnier der Lehen Lakers am Residenzplatz garantiert rasante Action und spannende Wettkämpfe für alle Fans.

Kulturelle Akzente am Samstag

  • Der Poetry Slam „SLAM OIDA!“ bringt Sprachkunst auf die Bühne.
  • Tanzbegeisterte erleben mit Chris Cross geballte Energie und die Vielfalt urbaner Tanzkunst am Alten Markt.

Sonntag als Familientag

Der Sonntag bildet den krönenden Abschluss des dreitägigen Festes und richtet sich besonders an Familien und Freund:innen traditioneller wie moderner Klänge.

Musik für alle Generationen:

  • Mit Double D und Julian Nantes ist für sonnige Stimmung und musikalische Vielfalt gesorgt.
  • Joyful Voices – Gospel & more: Neuer Salzburger Chor mit viel Schwung, rund 40 Sänger:innen und jeder Menge Freude am gemeinsamen Singen – ganz ohne Noten und Vorsingen.
  • Die Gruppe Jamtime rundet den Musik Programmpunkt auf der Hauptbühne gut ab.
  • Volkskultur und junge Talente
  • Die Plattlergruppe des Gauverbands Salzburg Stadt bringt alpenländische Tanzkultur mitten in die Mozartstadt.
  • Das beliebte Format „Tennis für Kids“ bringt Sport und Spaß für die Jüngsten.
  • Die Hangarounds Salzburg begeistern am Marko Feingold Steg mit toller Akrobatik das Publikum.

Bierpreis bei 5,90 Euro 

Insgesamt 62 Gastronomiestände – davon 32 aus der Innenstadt, 19 weitere aus dem Stadtgebiet und elf Anbieter:innen aus dem Salzburger Umland – sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ob vegan, regional, international oder süß und klebrig – beim Stadtfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ausgeschenkt wird Stiegl-Bier, das an vielen Ständen für 5,90 Euro geben soll.

Umfassendes Sicherheitskonzept am Salzburger Stadtfest

Für das Stadtfest 2025 wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. In enger Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und weiteren Einsatzorganisationen sien alle relevanten Szenarien berücksichtigt worden. Rund 90 Sicherheitskräfte sowie zahlreiche Ordner:innen sind im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ergänzend sollen Videoüberwachung, klar geregelte Zutrittsbereiche und laufende Lagebesprechungen für größtmögliche Sicherheit bei gleichzeitig offener und einladender Festatmosphäre sorgen.

Auch das Wetter dürfte mitspielen, mit bis zu 30 Grad wird es am Wochenende sommerlich heiß. Einem unbeschwerten Salzburger Stadtfest steht damit wohl nichts mehr im Wege.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken