Stadt

Salzburger Unternehmen profitieren von neuen Asylquartieren

Auch das umstrittene Quartier in der Straniakstraße in der Stadt Salzburg bringt Geld ins Land.
Veröffentlicht: 25. Februar 2016 06:36 Uhr
Flüchtlingsunterkünfte sind Investition in die Salzburger Wirtschaft: Über 90 Prozent der Aufträge in den Quartieren werde an Salzburger Firmen vergeben, so Landesrätin Martina Berthold (Grüne).
SALZBURG24 (Florian Gann)

Im Jahr 2015 wurden mehr als 90 neue Unterkünfte für die Beherbergung von Flüchtlingen während des Asylverfahrens bereitgestellt. Vielfach wurden dabei alte Häuser oder zuvor gewerblich genutzte Gebäude umgebaut und renoviert. „Von den Investitionen profitieren vorrangig Salzburger Unternehmen, wie die Auswertung deutlich zeigt: Den Löwenanteil aller Aufträge erhalten bei den unterschiedlichen Quartiers-Projekten in Salzburg ansässige Firmen“, so die zuständige Landesrätin Martina Berthold in einer Aussendung. Insgesamt werden vom Land mehr als 90 Prozent der Aufträge an Salzburger Firmen vergeben.

Flüchtlingsunterkünfte: Fast alle Aufträge an Salzburger Firmen

Zwei Beispiele belegen diese Förderung der Salzburger Wirtschaft: Im Sommer 2015 wurde in Thalgau ein Asylquartier für 150 Personen errichtet. Betrieben wird diese Einrichtung von der Caritas Salzburg. Die Gesamtausgaben für Umbauarbeiten, damit das Quartier für den Betrieb tauglich gemacht werden konnte, beliefen sich auf insgesamt 455.000 Euro. 93 Prozent der Gesamtinvestitionen gehen an lokale Unternehmen. Damit bleibt ein Umsatz von mehr als 400.000 Euro in der Region.

Straniakstraße: Knappe Million Euro Umsatz

Aktuell laufen die Umbauarbeiten für das neue Quartier in der Straniakstraße. 246 Personen sollen dort ab Ende März vom Diakoniewerk Salzburg in kleinen Wohneinheiten betreut werden. Mehr als 90 Prozent der Aufträge gehen an regionale und lokale Unternehmen. Salzburger Unternehmen machten bei den Umbauarbeiten des Quartiers bisher einen Umsatz von 936.900 Euro. Sanitär- und Elektroinstallationen, Malerarbeiten oder Zimmereiarbeiten sind Tätigkeiten, die vorrangig von örtlichen Klein- und Mittelbetrieben durchgeführt werden.

Weilerdörfer des Roten Kreuzes - ein Salzburger Produkt

Auch die Weilerdörfer des Roten Kreuzes, wie sie in Tamsweg und Seekirchen schon errichtet wurden, und in Hallwang, am Flussbauhofgelände in der Stadt Salzburg oder in Saalfelden geplant werden, sind ein Salzburger Produkt. Landesrätin Berthold: Ich bin außerordentlich erfreut, dass dieses Modell nun in ganz Österreich entstehen soll und bei Flüchtlingskoordinator Christian Konrad großen Anklang gefunden hat."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken