Der Schwerpunkt dieser alljährlich ergänzten und aktualisierten Broschüre liegt im bestmöglichen Überblick über die zahlreichen Hilfseinrichtungen und Betreuungsangebote für SeniorInnen, die Unterstützung brauchen und suchen. Die Betroffenen selbst, ihre Angehörigen und FreundInnen können mit diesem Wegweiser schnell die geeigneten AnsprechpartnerInnen und mit deren Hilfe neue Lebensqualität finden.
Angebote aus den Bereichen Gesundheit & Selbsthilfe, Recht oder öffentlicher Verkehr haben in dem kostenlosen Büchlein ebenso ihren Platz wie diverse Aktivitäten und Veranstaltungen kultureller, sozialer und sportlicher Art sowie öffentlich zugängliche Angebote der städtischen Seniorenwohnhäuser. Gewinn bringend ist es auch zu wissen, wo welche Ermäßigungen für SeniorInnen erhältlich sind.
Seniorenbetreuung wichtig
„Erst einmal wendet sich die Seniorenbetreuung natürlich jenen zu, die Hilfe brauchen. Doch der Ratgeber reicht weit darüber hinaus. Denn die SeniorInnen von heute sind in ihren Möglichkeiten, Bedürfnissen und Ansprüchen so bunt und vielfältig wie keine andere Generation. Sie sind fit und aktiv oder auch schon sehr betagt und hilfsbedürftig. Der Seniorenratgeber kann und will allen SeniorInnen nützlich sein. Blättern Sie in der Broschüre oder kommen Sie persönlich zum Gespräch vorbei: die Mitarbeiterinnen der Seniorenbetreuung sind gerne für Sie da!", appelliert Seniorenressort-Chefin Bürgermeister-Stellvertreterin Christine Homola.
Kostenloser Ratgeber
Den Ratgeber gibt es kostenlos bei der Seniorenbetreuung in der Hubert-Sattler-Gasse 7a (Innenhof, barrierefreier Zugang über Hubert-Sattler-Gasse 5 oder Faberstraße 11), im Bürgerservice der Stadt im Schloss Mirabell, EG, in den Bewohnerservice-Stellen, in diversen Senioreneinrichtungen sowie zum Herunterladen auf www.stadt-salzburg.at / seniorInnen
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)