Aus allen Fahrzeugen erbeutete er mit einer Ausnahme Wertgegenstände. Die genaue Schadenssumme lässt sich laut Polizei noch nicht beziffern.
Fette Beute bei Autoeinbrüchen
Der Einbrecher erbeutete unter anderem Ladekabel für Handys, Navigationsgeräte, Digitalkameras, Handtaschen, ein Tablet, Geldbörsen, Bargeld und Dokumente.
Polizei: Keine Wertsachen im Auto lassen
Tatortbeamte sicherten in einigen Fällen Spuren, die nun ausgewertet werden. Die Salzburger Polizei warnte davor, Wertsachen sichtbar im Auto liegen zu lassen. Für Täter, die es nur auf den Inhalt des Fahrzeugs abgesehen haben, sei der Zeitaufwand gering. Das Einschlagen einer Scheibe und der Griff in den Innenraum seien in maximal 30 Sekunden erledigt.
Präventionstipps der Polizei
- Fahrzeug immer versperren.
- Lassen sie keine Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Ein Auto ist kein Tresor!
- Autopapiere, sonstige Dokumente, Bargeld, Kreditkarten, Fotoapparate oder andere Wertgegenstände nicht im Handschuhfach oder frei auf den Rücksitzen ablegen.
- Nehmen sie wertvolle und schützenswerte Gegenstände, wie zum Beispiel Ausweise, Kfz-Papiere, Handtaschen, Laptoptaschen, Fotoausrüstung, Mobiltelefone, Navigationsgeräte und ähnliches mit.
- Waffen niemals im Fahrzeug lassen
- Reserveschlüssel nicht im Fahrzeug aufbewahren.
- Handys oder Navigationsgeräte nicht sichtbar im Auto lassen.
- Sperren sie ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen Sie nach, ob es tatsächlich versperrt ist.
- Überprüfen Sie die Schlösser regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit
(APA/SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)