Der Eiszauber beim Volksgarten in der Stadt Salzburg bietet am Freitag bei kostenlosem Eintritt Schlittschuhvergnügen unter freiem Himmel. Auch dieses Jahr führt der mobile Rundkurs durch das Gelände des "Volksis" und verbindet zwei Eisflächen miteinander. Heuer neu: Für die Kufenfans stehen zusätzlich 90 Meter Laufwege und insgesamt rund 1.670 Quadratmeter Eisfläche zur Verfügung. Geöffnet ist am 24. Dezember von 9 bis 13 Uhr.
Skifahren mit dem Christkind
Für die Sportlichen bietet sich ein halber Skitag an. Die Lifte im Bundesland Salzburg haben geöffnet. In manchen Skigebieten gibt es eigene Christkindl-Aktionen. So hat sich etwa in Gaißau-Hintersee zwischen 10 und 13 Uhr das Christkind angekündigt, wie es auf der Facebook-Seite des Skigebiets heißt.
Kinderführung auf der Festung
Auch auf der Festung Hohensalzburg herrscht am Freitag noch Betrieb. Geöffnet ist zwischen 9.30 und 14 Uhr. Um 10 Uhr startet eine Kinderführung durch den ein oder anderen geheimen Winkel der Burganlage.
Der Christkindlmarkt und der Hellbrunner Adventzauber laden am Freitag noch zum Flanieren ein. Die Standln rund um den Dom haben zwischen 9 und 15 Uhr geöffnet. Vor dem Schloss Hellbrunn herrscht zwischen 10 und 13 Uhr Betrieb.
Friedenslicht gemeinsam abholen
Ganz traditionell könnt ihr aber auch mit einer Laterne losziehen und euch das Friedenslicht aus Bethlehem nach Hause holen. In vielen Salzburger Gemeinden wird die kleine Flamme bei der Feuerwehr, den Pfadfindergruppen oder in der Pfarre ausgegeben. Aber auch bei Rot-Kreuz-Dienststellen steht das Friedenslicht bereit. Für richtige Frühaufsteher bietet sich ein Ausflug zum Hauptbahnhof Salzburg an. Dort kann das Licht ab 5.30 Uhr abgeholt werden. Am Salzburger Flughafen gibt es zwischen 10 und 15 Uhr die Möglichkeit.
Wer es sich lieber daheim gemütlich macht, dem seien unsere Weihnachtsfilm-Tipps an Herz gelegt. Eine Übersicht findet ihr HIER.
(Quelle: salzburg24)