Veröffentlicht: 23. März 2012 15:34 Uhr
Mit 1. April tritt die Besteuerung von 25 Prozent auf den Gewinn von Immobilienverkäufen im Rahmen des Sparpakets der Regierung in Kraft. SALZBURG24 hat sich bei Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin von Team Rauscher Immobilien GmbH und Finest Homes erkundigt, wie sich diese Besteuerung auf den Salzburger Immobilienmarkt auswirken könnte.
Immobiliensteuer: "Sicherheitsgedanke überwiegt"
Nach Rauscher wirkt sich die Einführung der Immobiliensteuer – entgegen anderer Expertenmeinungen – nicht negativ auf den Salzburger Immobilienmarkt aus. „Denn, bei einer Investition in Immobilien überwiegt letztendlich der Sicherheitsgedanke – es geht bei der jetzigen Wirtschaftslage vielmehr um Werterhalt als um Wertsteigerung“, sagt Rauscher im Gespräch mit SALZBURG24. „Ich bin davon überzeugt, dass der bereits seit mehreren Jahren anhaltende Trend, sein Erspartes in Immobilien zu investieren, anhalten wird und sich auch durch die Neuregelung der Immobiliensteuern nichts daran ändern wird.“Immobilienpreise bleiben auf hohem Niveau
Auf die Frage, ob die Anschaffung von Häusern oder Eigentumswohnungen in Salzburg aufgrund der Immobiliensteuer noch teurer wird, meinte Rauscher, dass diesbezüglich eine Prognose unseriös wäre. Der Preis werde von Angebot und Nachfrage geregelt, was heißt: Solange die Nachfrage sehr hoch ist und das Angebot im Verhältnis dazu gering bleibt, bleiben dieLinks zu diesem Artikel:
- Top-Immobilien finden
(Quelle: salzburg24)