Stadt

Spatenstich am Competence Park SALZBURG

Veröffentlicht: 28. März 2012 11:41 Uhr
Der Spatenstich der ersten Phase des Competence Park SALZBURG im Stadtteil Lehen fand am Mittwoch unter großem Interesse statt.
Lilli Zeilinger
Im Beisein von Vertretern der zukünftigen Nutzer, der Bauherren, der Architekten, dem Baumanagement und den ausführenden Baufirmen wurde der Startschuss gefeiert. Im Hochhaus wird zukünftig die Salzburger Volkshochschule ihren neuen Standort einrichten. Im Bereich „Mitte“ werden sich die PMU mit ihrem neuen Forschungshaus sowie ein Blutlabor ansiedeln. Angrenzend daran wird ein Ordinations- und Bürogebäude und ergänzend dazu im Ostteil des Areals Wohnungen errichtet. Die Fertigstellung des Hochhauses ist für Frühling 2013 geplant, für die Gebäude im Bereich „Mitte“ Sommer 2013. Das Investitionsvolumen für das Gesamtprojekt beträgt rund 75 Mio. Euro.

75 Mio. Euro für Competence Park SALZBURG

Der Standort Competence Park SALZBURG befindet sich direkt zwischen Strubergasse, Roseggerstraße und Gaswerkgasse. Es entstehen dort hochwertige Büro-, Labor- und Forschungsflächen sowie Wohnraum. Ergänzend sind Einzelhandel und Gastronomie in einigen Erdgeschossen vorgesehen. Die Gebäude werden nach Plänen der RieplRiepl Architekten, Berger + Parkkinen Architekten und dem Atelier Boris Podrecca umgesetzt.

Volkshochschule am Competence Park SALZBURG

Als erster Nutzer am Standort wird eine bedeutende Bildungseinrichtung des Landes - die Salzburger Volkshochschule - das Hochhaus beziehen. Die Volkshochschule wird auf den ersten fünf Geschossen des Hochhauses ihren neuen Standort auf 2.650 qm mit erweitertem Programm und modernisierten Kursräumen einrichten. Bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten wird dabei großer Wert auf kommunikative Innenräume sowie eine flexible Raumgestaltung mit Doppelnutzungsmöglichkeiten, beispielsweise für Bewegungsräume, gelegt.

Forschung am Competence Park SALZBURG

Im gesamten Gebäude „M2“, dem südlichsten Gebäude der Mitte, wird die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) ihr neues Forschungshaus mit Querschnitt- und Gewebe-regenerationszentrum errichten. Das neue Forschungsgebäude der
Paracelsus Universität wird auf insgesamt 8.000 qm Bruttofläche zahlreichen Forschungseinrichtungen sowie Räumlichkeiten für die Lehre Platz bieten. Das zweite Forschungs- bzw. Diagnosegebäude in der Mitte wird im Haus „M3“ situiert sein. Auf vier Stockwerken entsteht hier ein modernes Blutlabor.

Umfangreiche Campus-Erweiterung

„M4“ wird ein Ordinationsgebäude für medizinische Dienstleister, Praxen und Gemeinschafts-ordinationen sowie Verwaltungsflächen. Die barrierefreien Mietflächen zeichnen sich durch individuelle Gestaltbarkeit, bis zu drei Meter Raumhöhe und eine flexible Raumaufteilung  aus. Zusätzlich bietet der Competence Park SALZBURG künftig ein attraktives Infrastrukturangebot mit Nahversorger, Café, Restaurant
, Grünflächen zum Verweilen, ausreichend Tiefgaragenplätzen sowie E-Tankstellen für Fahrrad und Auto. Die Projektumsetzung erfolgt durch die PRISMA Unternehmensgruppe gemeinsam mit mehreren regionalen Partnern, der Paracelsus Medizinischen Universität und der ITG. Die Planungen erfolgen in laufender Kooperation mit Stadt und Land Salzburg.

Links zu diesem Artikel:

  • VHS zieht nach Lehen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken