Bürgermeister Heinz Schaden, der am 25. November sein 20-Jahr-Jubiläum in der Stadtregierung feiert, führt die Liste für die Gemeinderatswahl 2014 wieder an. Auch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller ist wieder Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2014. An der Spitze der Nationalratswahl-Liste steht wieder Konsumentenschutz-Sprecher Johann Maier.
Neue Gesichter hinter Schaden
Hinter Schaden finden sich einige neue Gesichter: Anja Hagenauer, derzeit für die Sozialdemokraten im Landtag und ehemalige Integrationsbeauftragte der Stadt Salzburg, geht als neue Nummer zwei in den Wahlkampf. Sie soll nach den Wahlen statt SP-Vizebürgermeister Martin Panosch, der nicht mehr kandidiert, in die Stadtregierung einziehen. Dahinter folgen Wolfgang Gallei, Hannelore Schmidt und Michael Wanner, die schon bisher der Fraktion angehört haben.
Neu auf der Liste ist auf Platz sechs die Magistratsbedienstete Johanna Schnellinger. Von den bisherigen Gemeinderäten treten außerdem Bernhard Auinger (Listenplatz 7), Ursula Schupfer (8), Gerhard Zuckerstätter (11), Hermann Wielandner (13) und Bruno Kanzler (15) wieder an. Neu auf chancenreichen Listenplätzen sind Sebastian Lankes (9), Andrea Brandner (10), Karin Dollinger (12) und Sabine Gabath (14). Derzeit verfügt die SPÖ-Fraktion im Salzburger Gemeinderat über 14 der insgesamt Mandate.
Keine Überraschungskandidaten finden sich auf den Listen für die Nationalratswahl 2013 und die Landtagwahl 2014. Für die Landtagswahl wird Landeshauptfrau Gabi Burgstaller in der Stadt Salzburg - wie in den anderen Bezirken auch - als Spitzenkandidatin antreten, auf sie folgt ihr Stellvertreter David Brenner. Auf Platz 3 tritt Susanne Kurz, die für die Salzburger SPÖ im Bundesrat sitzt, an. Auf dem vierten Platz kandidiert Landesrat Walter Steidl, danach folgen Niki Solarz, Walter Androschin, Helene Bernroitner und Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer.
Nationalrat: SPÖ schickt erneut Johann Maier ins Rennen
Für den Nationalrat schickt die Stadt-SPÖ erneut Abg. Johann Maier ins Rennen, auf Platz zwei kandidiert die Ärztin Margret Burger-Rafael. Bei den vergangenen Wahlen erreichten die Sozialdemokraten in der Stadt Salzburg kein Grundmandat, Maier zog über die Bundesliste ins Parlament ein.
Bei der Bezirkskonferenz gab es auch einen Wechsel an der Spitze des Bezirksvorstands. Schaden legte den Vorsitz, den er seit 2001 innehatte, zurück. Der Gewerkschafter Walter Steidl, seit kurzem Mitglied der Landesregierung, wurde mit 99 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. (APA)
(Quelle: salzburg24)