Wochenlange Event-Reihe

Stadt lässt sich Live in Salzburg 250.000 Euro kosten

Die Pressekonferenz zu Live in Salzburg fand an einer Bushaltestelle in Salzburg-Nonntal statt. 
Veröffentlicht: 03. April 2025 13:53 Uhr
Die Vorbereitungen für ein weiteres Salzburger Stadtfest laufen auf Hochtouren: Von 12. Juli bis 6. September gibt es bei Live in Salzburg wieder Workshops, Spiele und jede Menge Musik. Die Stadt finanziert die zahlreichen Veranstaltungen mit 250.000 Euro.

Bis vor zwei Jahren noch als Live im Park bekannt, seit dem Vorjahr Live in Salzburg (LiS): In der Stadt Salzburg geht es kurz nach Beginn der Sommerferien ab 12. Juli wieder rund. Mit Musik, Tanz, Film und Workshops wird ein abwechslungsreiches und gänzlich kostenloses Programm geboten. Zentrale Anlaufstelle ist eine große Bühne im Volksgarten, doch auch zahlreiche weitere Locations werden bespielt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

In der Stadt Salzburg stehen damit heuer zahlreiche Veranstaltungen an, allen voran das Stadtfest Ende Juni. „Wenn jemand behauptet, in Salzburg ist nichts los, dann werden Stadträtin Andrea Brandner und ich immer schon ganz grantig“, so Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) bei einem Pressegespräch am Donnerstag in Nonntal mit einem Lächeln. „In Salzburg ist sehr wohl etwas los, Live in Salzburg ist dabei einer der Hauptacts.“ Der Jugendkultur ist im Arbeitsprogramm der Stadtregierung ein Schwerpunkt gewidmet, die Stadt finanziert LiS mit rund 250.000 Euro.

Zu viele Veranstaltungen in der Stadt Salzburg?

Dass die zahlreichen Feste und Veranstaltungen der Salzburger Bevölkerung zu viel werden könnten, glaubt Auinger nicht: „Sonst wären nicht innerhalb von drei Wochen beide Residenzplatzkonzerte ausverkauft gewesen. Auch wenn einige politisch gesteuert beim Stadtfest ein Verkehrschaos vermuten – ich glaube, die Salzburgerinnen und Salzburger freuen sich, dass wieder etwas los ist.“ Im Vorjahr besuchten rund 40.000 Menschen die Veranstaltungen von LiS. Diese Zahl könnte heuer noch getoppt werden – sofern das Wetter mitspielt.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Vier Tage Festival im Volksgarten

Im Zuge von Live in Salzburg finden Veranstaltungen nicht nur im Volksgarten statt, Pop-up-Events sind auch in anderen Stadtteilen geplant, wie Sozialstadträtin Andrea Brandner (SPÖ) ausführt. Herzstück von LiS bleibt aber das viertägige Musikfestival Ende August bzw. Anfang September. „Wir haben wieder sehr viele Salzburger Acts dabei, aber mit Paula Carolina auch eine internationale Künstlerin. Von Rock über Rap bis Indie ist alles dabei“, so Michael Mörth, zuständig für Band-Musik bei Live in Salzburg. Auch einen DJ- und Band-Contest wird es wieder geben.

Hochkarätige DJ-Acts in Salzburg

Zudem kommt der elektronischen Musik besondere Aufmerksamkeit zu. An vier Samstagen im Juli und August wird der Clubkultur öffentlicher Raum geboten. Mit Anna Ullrich spielt eine der bekanntesten Techno-DJs am 12. Juli im Innenhof der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auf. Außerdem konnte der Salzburger Erfolgs-DJ Toby Romeo gewonnen werden, der am 23. August im Unipark Nonntal seine Hits zum Besten gibt.

IMG_6927.JPG SALZBURG24/Naderer
Die Pressekonferenz zu Live in Salzburg fand an einer Bushaltestelle in Salzburg-Nonntal statt. 

Budget von 350.000 Euro für Live in Salzburg

Neben den 250.000 Euro der Stadt Salzburg konnte das Organisatoren-Team rund 100.000 Euro an Spendengeldern lukrieren, wie Lukas Holzmann, Jugendbeauftragter der Stadt Salzburg erzählt. „Wir haben damit 350.000 Euro für Partys in der Stadt Salzburg zur Verfügung. Dazu gehören aber auch das Sommerkino mit sechs Vorstellungen und die etwa 35 Workshops – von Graffiti über Klettern und Skateboarden bis hin zu Percussion – die wir kostenlos anbieten.“

Das Programm zu Live in Salzburg im Überblick

DJ-Events von 16 bis 22 Uhr

  • 12. Juli: Innenhof der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
  • 19. Juli: Hans Donnenberg-Park
  • 26. Juli: Amphitheater der NAWI-Fakultät
  • 9. August: Zauberflötenspielplatz Mirabellgarten
  • 23. August: Unipark Nonntal

Musikfestival im Volksgarten:

  • 29. August: Glue Crew und Javier Rodaro
  • 30. August: Onk Lou, Tina Naderer, Maola und ShiveringFit
  • 5. September: Granada, Moby Stock, Rocky Leon und Luftsprung
  • 6. September: Paula Carolina, Ness, Bac, Ybre und Via

Sommerkino

  • 15. und 22. Juli am Salzachsee
  • 5., 12. und 26. August im Volksgarten

Action Days für Kinder

  • 2. und 3. September im Lehener Park

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken