Nach dem Felssturz beim Stadtarchiv in der Salzburger Glockengasse im Jänner werden für die Zukunft nun Vorkehrungen getroffen. Ab Anfang November werden dort Felssicherungsarbeiten durchgeführt, um die Kapuzinerbergwand zu sichern.
Bis Mitte Dezember sollten die Arbeiten abgeschlossen sein, teilt die Stadt Salzburg heute in einer Aussendung mit.
Felsanker stützen Kapuzinerbergwand
50 bis 60 Felsanker mit einer Länge von vier bis sechs Metern sollen die Kapuzinerbergwand zukünftig stützen. Bohrungen für das Setzen der Anker können im Zeitraum der Bauarbeiten für Lärm sorgen.
Ein Felssturz hat am Samstag um kurz nach 6 Uhr morgens den Lesesaals des Haus der Stadtgeschichte in Salzburg-Schallmoos zerstört. Verletzte gab es keine.
Felssturz in Glockengasse
Die Stadt reagiert damit auf den Felssturz vom 23. Jänner 2021, an dem insgesamt 60 Tonnen Gestein und eine riesige Felsplatte vom Kapuzinerberg gestürzt waren und den Lesesaal des Stadtarchivs zerstört hatten. Die Aufräumarbeiten dauerten bis Mitte März, mittlerweile ist der Lesesaal wieder in Betrieb.
Aufräumarbeiten beim Stadtarchiv haben begonnen
Nach dem Felssturz Ende Jänner in der Glockengasse, der den Lesesaal des Hauses der Stadtgeschichte stark in Mitleidenschaft gezogen hat, sind nun die Aufräumungsarbeiten in vollem Gang. Etwa 60 …
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen