Stadt

Stadt Salzburg verdoppelt Zahl von Kurzparkplätzen

Die Kurzzeitparkplätze sollen auf 18.404 Stellplätze erweitert werden.
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015 13:36 Uhr
Die Stadt Salzburg will ihre Kurzparkzonen in den nächsten beiden Jahren von derzeit 8.954 Parkplätzen auf insgesamt 18.404 Stellplätze massiv erweitern. Wie der ressortzuständige Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz sagte, sollen damit vor allem dauerparkende Berufspendler zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motiviert werden.

Laut einer Erhebung verursachen Pendler täglich rund 160.000 Fahrten in der Stadt. Sie verursachen damit Staus, Lärmprobleme und Umweltverschmutzung. Außerdem werde es für Anrainer immer schwieriger, Platz zu finden. Noch ist nicht völlig klar, ob die neuen Kurzparkzonen gebührenfrei werden. Kurzparkplätze (Dauer 180 Minuten) sind in der Stadt Salzburg derzeit nur zum Teil kostenpflichtig - vor allem im Zentrum und in der Bahnhofsgegend.

Kurzparkplätze in Stadt Salzburg werden massiv ausgebaut

Zwar sollen diese Zonen in Zukunft ausgeweitet werden, "im Gemeinderat zeichnet sich aber eine Mehrheit für eine gebührenfreie Erweiterung ab", bedauerte Padutsch, der lieber eine gebührenpflichtige Variante gesehen hätte. "Dort ist die Überwachung wesentlich einfacher. Die Kontrolle von gebührenfreien Zonen durch die Polizei wird nicht funktionieren, längeres Parken für Besucher ist rechtlich ungelöst und der Verdrängungseffekt geringer", argumentierte der Stadtrat.

4,8 Millionen Euro Einnahmen durch Gebühren und Strafen

Er räumte aber ein, dass bei einer Gebührenpflicht das Personal im Magistrat und die derzeit 17 privaten Straßenaufsichtsorgane aufgestockt werden müssten. Außerdem bräuchte es zusätzliche Parkscheinautomaten. Allerdings: Im Jahr 2014 hat die Stadt Salzburg für die Parkraumbewirtschaftung insgesamt rund 1,1 Millionen Euro aufgewendet. Dem standen Einnahmen aus Parkgebühren und Strafgeldern von 4,8 Millionen gegenüber.

 

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken