Eine Ausweitung der Kurzparkzonen auf das gesamte Salzburger Stadtgebiet ist für den ÖAMTC nicht zielführend. "Bevor man derart einschränkende Maßnahmen setzt, müssen endlich Alternativen für die 60.000 Pendler geschaffen werden", so ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. Seit Jahren fordert der Club den massiven Ausbau von Park&Ride-Plätzen sowie den Bau von Parkhäusern am Rand der Landeshauptstadt. Bereits vor Jahren wurde bei Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) der Bau eines großen Parkhauses in Salzburg-Süd angeregt. Diesen Vorschlag hat nun Landesvize Stöckl aufgegriffen.
Stöckl will drei neue Parkhäuser
Der ÖVP-Politiker forderte in einem Krone-Interview vom Freitag den Bau von drei Parkhäusern in der Landeshauptstadt. Das erste Parkhaus soll zwischen Flughafen und Westautobahn (A1) entstehen. Das Gelände gehört dem Land Salzburg und liegt brach. Die Anbindung Richtung Stadtzentrum wäre durch die Obuslinien 2 und 10 gegeben. Als zweites Parkhaus bringt Stöckl die Salzburg AG ins Spiel. Diese soll eins bei der Süd-Einfahrt errichten, auf dessen Gelände sich derzeit noch ein Park&Ride-Parkplatz befindet. Die Anbindung durch die Obuslinien 3 und 8 wären gegeben.
O-Busse bringen Autofahrer in Altstadt
Das dritte Parkhaus soll laut Stöckl auf dem Messegelände entstehen. "Das derzeitige Parkhaus hat seine Lebensdauer erreicht", meint Salzburgs Landesvize. Mit den Obussen 1 und 8 kommt man ins Zentrum. Als Beispiel für ein gut funktionierendes Parkhaus nannte Stöckl jenes auf dem Areal der Landeskliniken. "Der Vorschlag von LHStv. Stöckl wird zeitnah geprüft", sagte Stöckls Pressesprecher, Harald Haidenberger, auf SALZBURG24-Anfrage. Mögliche Kapazitäten oder gar Kosten wurden deswegen noch gar nicht thematisiert. Als sogenannter Beteiligungsvertreter der Salzburger Landesregierung ist Stöckl jedoch in allen drei Standorten direkt involviert, wäre somit in den Details der Planungen und Inhalte involviert.
Verkehrslandesrat Mayr unterstützt P&R Parkplätze
Mayr teilt in einer Aussendung am Freitag mit, dass er weiterhin an der Realisierung von weiteren P&R Parkplätze festhalte.
Am Mittwoch wurde im Landtag über die Parksituation in Salzburg diskutiert. „LH Stv. Stöckl bringt sich in die Diskussion um die P&R Plätze und die Verkehrsprobleme ein und es freut mich, dass er eine mögliche Ergänzung von drei großen Parkhäusern in Stadtnähe in Betracht zieht“ so LR Mayr am Freitag. Es sei das oberste Ziel, den Verkehr bereits vor der Stadt umzuleiten.
Dass Parkhäuser nur eine verkehrsberuhigende Wirkung hätten, wenn diese zum Beispiel von Jahreskartenbesitzern gratis genutzt werden könnten, würde auch durch Experten belegt, so Mayr weiter.
(Quelle: salzburg24)