Meinungscheck

Stau in der Stadt Salzburg – Was bringt Gesamt-Strategie?

Veröffentlicht: 25. Jänner 2022 14:16 Uhr
Das Stauproblem in der Stadt Salzburg beschäftigt uns seit vielen Jahren. Die gestern präsentierte Verkehrsstrategie soll Besserung schaffen. Einige Maßnahmen stoßen auf Gegenwind. Was haltet ihr vom neuen Konzept? Stimmt ab im Meinungscheck!

Der motorisierte Individualverkehr mit Auto und Co macht in der Mozartstadt 44 Prozent des Gesamtverkehrsaufkommens aus. Die zuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) wolle grundsätzlich keine Mobilitätsform verteufeln, wie sie am Montag bei einer Pressekonferenz betonte.

 
 

Kritik an Maßnahmen für Autofahrer

Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Bernitz kritisiert diesen Zugang: „Wenn mit dem Ausbau der Mönchsberggarage, einem Autobahn-Halbanschluss in Hagenau und dem Kreisverkehr am Museumsplatz gleich drei Projekte präsentiert werden, die genau diesen schädlichen Individualverkehr stärken, dann muss man leider von einer Themenverfehlung sprechen.“

 

Begegnungszone in der Innenstadt

Um den Stau in der Innenstadt zu reduzieren, soll zwischen Neutor und Griesgasse eine Begegnungszone entstehen. Auch die Parkraumbewirtschaftung in den Wohnbezirken der Landeshauptstadt soll ausgebaut und neue Park-and-Ride-Plätze im Umland ausgebaut werden.

Salzburg soll Autofahrer-Stadt bleiben

Die Stadt Salzburg soll auch in der näheren Zukunft eine Autofahrer-Stadt bleiben: Die von der zuständigen Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) am Montag vorgestellte erste Gesamt-…

Öffis mit neuem Verlauf

Außerdem soll der öffentliche Verkehr im Zwiebelschalen-Prinzip verlaufen. „Die Ankündigung, gemeinsam mit allen Fraktionen ein neues, verbessertes Liniennetz für den öffentlichen Verkehr erarbeiten zu wollen“, findet Stadträtin Martina Berthold von der Bürgerliste "positiv".

 
 

Opposition hat offene Fragen zum Verkehrskonzept

Viele offene Fragen bei der Gesamt-Strategie haben SPÖ, FPÖ und KPÖ Plus. Außerdem sei fast ausschließlich bereits Bekanntes wiederholt worden. „Viele der angeführten Projekte wie der Kreisverkehr am Museumsplatz oder die Begegnungszone bei der Mitte Lehen sind längst umgesetzt. Da hat man einzelne Projekte rausgepickt, um den Inhalt aufzufetten“, sagt etwa SPÖ-Verkehrssprecher Tarik Mete.

Besserung von Stauproblem in Sicht?

Insgesamt soll der Individualverkehr um vier Prozent reduziert werden. Ob das Ziel mit der Gesamt-Verkehrsstrategie erreicht wird, bleibt ebenso abzuwarten, wie die Entwicklung des Stauproblems in der Stadt Salzburg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Zwei Monate Bauarbeiten

Fahrradstraße in Salzburg-Itzling wird saniert

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken