Das jüngste Kitz wurde am 18. Juni 2013 geboren - ist es ein Männchen oder ein Weibchen? Gemeinsam mit dem Zoo Salzburg sucht Salzburg24.at eure Vorschläge. Senden Sie Ihren Tipp bis 10. Juli 2013, 12 Uhr an elisabeth.zeilinger@salzburg24.at und gewinnen Sie zwei Eintrittskarten für den Zoo Salzburg!
Namen und Geschlecht noch unbekannt
Heuer haben acht Alpensteinbock-Jungtiere im Zoo Salzburg das Licht der Welt erblickt Das kleine, noch namenlose Steinbockbaby ist erst zwei Wochen und die beiden ältesten Kitze sind sechs Wochen alt. Kurz nach der Geburt folgen die Kitze ihren Müttern. Trittsicherheit ist den Kleinen in die Wiege gelegt!
Steinbock-Kindergarten im Zoo Salzburg
Nach einer Tragzeit von rund sechs Monaten brachten sieben Salzburger Geißen acht gesunde Kitze zur Welt. Genoveva, das Patentier von Extremkletterer Thomas Huber, wurde gleich zweifache Mutter. Im Alter von rund einem Monat schließen sich die lebhaften Steinbock-Jungtiere zu einem „Kindergarten" zusammen. Gemeinsam wird ausgiebig gespielt und geklettert. Akrobatische Sprünge und kleinere Rangeleien stehen auch auf der Tagesordnung. Die Geißen lassen ihren Nachwuchs nie aus den Augen!
Steinböcke beinahe ausgestorben
Vor über 100 Jahren stand es schlecht um den Fortbestand des Alpensteinbocks. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierte nur mehr eine kleine Restkolonie im italienischen Aostatal in der Region um den Gran Paradiso. Seit Jahrzehnten stellt die internationale Zoogemeinschaft Alpensteinböcke für Bestandsauffrischungen in verschiedenen Alpenregionen zur Verfügung. Aus dem Zoo Salzburg stammen rund 30 Tiere, die in den vergangenen Jahren in den Alpen ausgewildert wurden.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)