"Stroh statt Beton"

Tierschützer:innen demonstrieren mit Schwein "Grunzi" vor Spar-Zentrale

Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Veröffentlicht: 20. März 2024 12:34 Uhr
Ein überdimensionales Schwein hat heute vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham für Aufregung gesorgt. "Grunzi" war Teil einer Protestaktion des Vereins gegen Tierfabriken.
SALZBURG24 (AG)

Aktivist:innen des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) haben am Mittwoch gemeinsam mit einem überdimensionalen Schwein vor der Spar-Zentrale im Salzburger Stadtteil Taxham demonstriert. Die Tierschützer:innen wollen damit auf das Leid von Schweinen durch die Haltung auf Vollspaltenböden aufmerksam machen.

VgT kritisiert Spar für Fleisch aus Vollspalten-Haltung

Die Aktion ziele laut VgT darauf ab, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass bei Spar immer noch Schweinefleisch aus Betrieben verkauft wird, die Tiere auf Vollspaltenböden halten. Diese Haltungsmethode wird von Tierschutzorganisationen stark kritisiert, da sie den Tieren wenig Platz zum Bewegen bietet und zu Verletzungen führen kann.

 

Im Anschluss zogen die Demonstrant:innen gemeinsam mit "GrunzI" für eine Kundgebung weiter in die Salzburger Innenstadt.

Rechtsstreit sorgt für Aufsehen

Für Aufsehen sorgte Ende 2023 ein rund eineinhalb Jahre dauernder Rechtsstreit zwischen dem Handelskonzern und dem VgT. Der Tierschutzverein hatte Spar in Hinblick auf das Schweinefleisch-Angebot kritisiert, wobei der VgT das Logo der Supermarktkette – zum Teil abgeändert – verwendet hatte. Spar setzte daraufhin einstweilige Verfügungen durch, die der Oberste Gerichtshof zum Teil aufgehoben hat.

Demnach wurde die einstweilige Verfügung aufgehoben, wonach die Tierschützer keine Flyer, Banner und Transparente unter Verwendung der Aufforderungen "SPART euch das" oder etwa "SPART euch die Vollspaltenboden-Tierquälerei" unter Benützung des Logos verwenden dürfen. Aber auch die einstweilige Verfügung gegen Berichte, wonach die Supermarktkette für Missstände in der Schweinehaltung mitverantwortlich sei, wurde abgewiesen.

Allerdings dürfe der VgT weiterhin nicht behaupten, dass die Supermarktkette nicht bereit sei, Verbesserungen voranzutreiben. Weiters dürfe nicht behauptet werden, dass den Kundinnen und Kunden Schweinefleisch aus Intensivtierhaltung aufgezwungen werde.

VgT mit Teilerfolg gegen Spar

Aber auch die Aussage, dass Spar von allen Supermarktketten am wenigsten bereit sei, den Ausstieg der Fleischbranche aus der Haltung auf Vollspaltenboden zu unterstützen, dürfe nicht mehr gemacht werden.

Der VgT verweist in einer Aussendung auf die Entscheidungen zugunsten der Tierschützer. Die Supermarktkette wiederum merkte in einer Stellungnahme gegenüber der APA dazu an, "die Entscheidung des OGH bestätigt uns insofern, dass der VgT nicht mehr sagen darf, SPAR sei am allerwenigsten bereit, den Ausstieg aus dem konventionellen Schweinefleisch zu unterstützen, SPAR zwinge den Konsumenten Vollspaltenbodenfleisch auf oder SPAR würde den Ausstieg aus Vollspaltenböden bremsen und dergleichen". Aber auch die Behauptung, Spar sei nicht bereit, für Verbesserungen beim Tierwohl einzutreten, sei nicht erlaubt.

Spar hatte in erster Instanz bereits Mitte 2022 beim Handelsgericht Wien die einstweiligen Verfügungen durchgebracht. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte Anfang 2023 das Urteil in erster Instanz.

Was sind Vollspaltenböden?

Vollspaltenböden sind Böden, die in Tierställen, insbesondere in der Schweinehaltung, verwendet werden. Sie bestehen aus Metall oder Kunststoff und haben schmale Spalten zwischen den Platten, durch die Kot und Urin der Tiere abfließen können. Die Haltung auf Vollspaltenböden steht aufgrund mehrerer kritischer Aspekte in der Diskussion. Einerseits können die engen Spalten Verletzungen an den Klauen verursachen und bieten nur wenig Platz zum Liegen und Ausruhen. Zudem können sie zu gesundheitlichen Problemen wie Hufkrankheiten und Atemwegserkrankungen führen. Die Exkremente, die durch die Spalten abfließen, können auch zur Wasserverschmutzung beitragen. Die Lebensbedingungen auf Vollspaltenböden werden daher oft als nicht artgerecht angesehen und von Tierschützer:innen vermehrt kritisiert.

Bildergalerien

Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 
Mit einer riesigen Schweinefigur hat der VGT vor der Spar-Zentrale in Salzburg-Taxham ein Aus von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung gefordert. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken