Nachdem die Vorbereitungsarbeiten diese Woche abgeschlossen wurden wird nun in den nächsten zwei Wochen die bauliche Grundlage für die Einführung der Innenstadtregelung geschaffen.
Umbau Ferdinand-Hanusch-Platz
Um die Griesgasse vom Durchzugsverkehr befreien zu können müssen vorab die KFZ-Verkehrsströme über den Museumsplatz und Franz Josefs Kai im Gegenverkehr geführt werden. In Richtung Neutor verbleibt der Kfz-Verkehr vom Museumsplatz kommend in der Gstättengasse. Um das zu ermöglichen muss der Ferdinand-Hanusch-Platz sowie der Knoten Museumsplatz / Franz-Josef-Kai umgebaut werden. Am Hanusch-Platz wird eine zusätzliche Fahrspur errichtet und im Zuge dessen die bröckelnde Busspur bei der Haltestelle „Fischkrieg" erneuert. Die Kreuzung Museumsplatz wird zum Rot-Kreuz-Parkplatz hin aufgeweitet. Die Maßnahmen sind so geplant, dass dem Rot-Kreuz-Parkplatz keine Stellflächen weggenommen werden und somit die karitativen Einnahmen gleich bleiben.
Umbau der Griesgasse ab 2015
Bis zum definitiven Umbau der Griesgasse nach Fertigstellung der Sternbräubaustelle (2015) wird die Griesgasse provisorisch gestaltet. Künftig wird dann eine mittig gelegene Fahrspur in der niveaugleich gestalteten Straße für den Bus-, Taxi- und Lieferverkehr mit angepasster niederer Fahrgeschwindigkeit (max. Tempo 30) befahrbar sein. Der restliche Straßenraum soll multifunktional (Fußgängerbereiche, Radabstellplätze, Gastgärten, Ladezonen etc.) aufgeteilt werden.
Am Hanusch-Platz werden die Busanlegeleisten und Aufstellflächen für Busbenutzer verbreitert. In insgesamt vier Bauphasen werden nun bis zur ersten Oktoberwoche der Hanuschplatz, Anton-Neumayr Platz, Museumsplatz und die Griesgasse adaptiert. Näheres zum Bauablauf und den Abschnitten finden Sie im Anhang.
Behinderungen für den Verkehr
Am Sonntag dem 29. September wird man wegen der abschließenden Asphaltierungsarbeiten von der Staatsbrücke kommend nicht mehr zum Müllner Hügel bzw. durchs Neutor fahren können. Die Gegenrichtung über die Griesgasse zur Staatsbrücke ist jederzeit offen.
Kosten der Innenstadtsperre
In den Tiefbau werden ca. € 320.000,-- investiert. Inkl. Planungen, Vermessung, Provisorien, Markierungs- und Beschilderungsarbeiten, Anpassung der Lichtsignalanlangen und weiteren Kleinmaßnahmen müssen 2013 insgesamt ca. € 410.000,-- investiert werden.
Änderungen ab 5. Oktober
- Autofahrer vom Neutor kommend werden über den Franz Josef Kai zur Staatsbrücke geführt.
- Der Durchzugsverkehr vom Müllner Hügel zur Staatsbrücke ist für Autofahrer nicht mehr möglich
- Die Busspur auf der Lehener Brücke wird entfernt
- Nach dem Nelböckviadukt kann man künftig links in die Rainerstraße einbiegen können.
Die weiteren Schritte
- Ende Jänner wird eine Evaluierung vorgelegt und überprüft, wie sich die neue Verkehrsführung auf die umliegenden Stadtteile auswirkt.
- Im Herbst werden Planungsarbeiten zur definitiven Gestaltung der Griesgasse und des Hanuschplatzes ausgeschrieben
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)