Hochschulvergleich

Uni Salzburg erreicht Spitzenplätze

Veröffentlicht: 23. September 2019 12:15 Uhr
Die Universität Salzburg macht mit Spitzenplatzierungen beim Hochschulvergleich U-Multirank auf sich aufmerksam. Die Fachbereiche Biowissenschaften, Informatik und Mathematik ragen heraus. „Die Salzburger Computerwissenschaft zählt im deutschsprachigen Raum in der Forschung zu den Top-Universitäten und kann sich gegenüber anderen Universitäten, auch jenen mit technischen Schwerpunkten und internationalem Renommee, ausgezeichnet behaupten“ freut sich Robert Elsässer, Leiter des Fachbereichs Computerwissenschaft.

Die Computerwissenschaft nimmt bei den „Top cited publications“ in ihrem Fach international einen der vordersten Plätze ein, im deutschsprachigen Raum den ersten Platz. Die Publikationen dieses Fachbereichs werden demnach besonders häufig zitiert – ein äußert wichtiger Indikator in der internationalen Hochschullandschaft.

Ähnlich verhält es sich für die interdisziplinären Veröffentlichungen und jene in Kooperation mit internationalen Partnern, auch hier ist die Salzburger Computerwissenschaft jeweils ganz vorne zu finden. Bei der Zitierhäufigkeit ist sie im deutschsprachigen Raum auf Platz drei. Einen vorderen Platz nimmt der Fachbereich auch für die Anzahl an abgeschlossenen Doktoraten, wobei der Anteil an internationalen Doktorandinnen und Doktoranden besonders hoch ist. 

Hochschulranking: Uni Salzburg mit Top-Platzierungen

Auch die beiden anderen 2019 evaluierten Fachbereiche konnten gute Platzierungen erreichen. So kann die Mathematik im Vergleich mit anderen Instituten ihres Faches gute vorweisen, hat ebenfalls einen hohen Output an Doktoratsabschlüssen und ist auch bei der Einwerbung von Drittmitteln herausragend.

"Der Fachbereich Mathematik hat sich in den letzten Jahren ausgezeichnet entwickelt. Neue Impulse gibt es auch in der Ausbildung, wie dem innovativen Masterstudiengang Data Science und neuen berufsbegleitenden Komponenten im bewährten Mathematikstudium“,  erklärt Andreas Schröder, Leiter des Fachbereichs Mathematik.

Biowissenschaften oft zitiert

Die Salzburger Biowissenschaften sind vor allem bei der Einwerbung von Drittmitteln – auch im internationalen Vergleich – sehr stark, ebenso bei der Anzahl an Doktoraten. Wie schon die anderen beiden Fachbereiche können auch die Biowissenschaften auf Spitzenplatzierungen bei den Zitierungen verweisen, absolut, interdisziplinär und international. Eine Besonderheit der Biowissenschaften ist, dass ihre Veröffentlichungen sehr häufig in internationalen Patenten zitiert werden.

Was U-Multirank vergleicht

Der Hochschulvergleich U-Multirank zielt auf die Mehrdimensionalität der Hochschulen ab. Das bedeutet, dass nicht nur eine Bestenliste veröffentlicht wird, sondern auch Vergleiche in verschiedenen Aktivitätsbereichen gezogen werden. Auch wird bei den Berechnungen die Größe der Institutionen berücksichtigt. U-Multirank greift einerseits auf von den teilnehmenden Hochschulen übermittelte Daten, anderseits auf internationale Forschungs- und Publikationsdatenbanken zurück. Für den Vergleich zwischen einzelnen Fächern werden jährlich Schwerpunkte gesetzt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.12.2024
Einzigartig in Österreich

PH Salzburg geht neue Wege bei der Inklusion

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken