"Frau Tomaselli hat es über Jahrzehnte verstanden, die Einzigartigkeit des 'Wiener Kaffeehauses' in Salzburg unverfälscht zu erhalten, sie hat das Café Bazar zu einem weltbekannten Treffpunkt in der Festspielstadt für Gäste aus aller Welt, aller Alters- und Berufsschichten, nicht zuletzt ein 'zweites Wohnzimmer' für Künstlerinnen und Künstler gemacht", so Haslauer.
Tomaselli führt Café fast halbes Jahrhundert lang
Im Alter von 22 Jahren übernahm Vera Tomaselli 1959 das Café Bazar, das sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2003 führte. 45 Jahre lang führte sie das Traditionscafé im Geiste ihres Großvaters als echtes Wiener Café mit Dichterlesungen, Pressekonferenzen und vielen kulturellen Veranstaltungen.
Von Marlene Dietrich über Romy Schneider bis Udo Jürgens
Seit dem Jahr 1927 führt das Café Bazar ein Gästebuch. Es liest sich wie das "Who is who" der Gäste Salzburgs durch die Jahrzehnte: Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal, Marlene Dietrich, Attila Hörbiger, Paula Wessely, Bertha Zuckerkandl, Karl Heinrich Waggerl, Stefan Zweig, Thomas Mann, Thomas Bernhard, Friedrich Torberg, Arturo Toscanini, Romy Schneider, Oskar Werner, Arthur Miller, Maria Schell, Klaus Maria Brandauer, Udo Jürgens, Seiji Ozawa, Nina Hoss, Tobias Moretti, Iris Berben, Cecilia Bartoli, Rolando Villazon und viele mehr.
"Nicht nur die Prominenz fühlt sich im Salzburger Traditionskaffeehaus wohl - es ist ein Ort mit Geschichte, in dem man spezielle Momente erlebt, die gerne in Erinnerung behalten werden", so Haslauer.
Österreichische Kaffeehauskultur mit Tradition
Das ursprüngliche Gebäude, in dem sich heute das Café Bazar befindet, stammt aus den frühen 80er Jahren des 19. Jahrhunderts und wurde von den bekannten Salzburger Baumeistern Gebrüder Ceconi errichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich in diesem Haus an der Salzach eine Geschäftszeile mit vielen kleinen Läden, Bazargebäude genannt. So entstand der Name "Café Bazar". Die eigentliche Geburtsstunde des Café Bazar, so wie es die Salzburger und Gäste aus aller Welt bis heute lieben und schätzen, schlug am 23. September 1909. Richard Tomaselli, Bruder von Otto Tomaselli, der das damals bereits 100-jährige Café Tomaselli am Alten Markt erbte, eröffnete an diesem Tag das Café Bazar in der Tradition des typischen Wiener Kaffeehauses.
(Quelle: salzburg24)