Stadt

Verkehrsberuhigung der Salzburger Altstadt: Gespräche haben begonnen

Die Innenstadt-Sperre verursachte einen Umsatzrückgang in der Altstadt von 3,5 Millionen Euro.
Veröffentlicht: 25. September 2012 15:27 Uhr
In die heuer im Sommer nahezu eskalierte politische Auseinandersetzung über eine Verkehrsberuhigung der Salzburger Innenstadt scheint die Sachlichkeit zurückgekehrt zu sein. In einer ersten Runde haben sich am Dienstag Politik und Experten auf eine Definition der angestrebten Ziele verständigt.

Bis Weihnachten soll nun eine Arbeitsgruppe konkrete Maßnahmen ausarbeiten und bewerten, teilte die Landeskorrespondenz mit.

Innenstadt-Sperre führte zu Umsatzrückgang

Die heuer anfangs als Innenstadt-Sperre kommunizierte Verkehrsberuhigung für fünf Wochen im Sommer hat dazu geführt, dass vor allem Besucher aus dem Umland die Altstadt während dieser Zeit gemieden haben. 3,5 Millionen Euro Umsatzrückgang (1,5 Prozent des Jahresumsatzes) war die Folge.

Neue, dauerhafte Regelung ab Sommer 2013

Ab nun wird von Verkehrsentlastung gesprochen. Die neue Regelung soll ab dem Sommer 2013 für den Bereich zwischen Mülln, Neutor und Staatsbrücke dauerhaft gelten, was den Menschen dann auch leichter vermittelt werden könne. Die Erreichbarkeit der Altstadt (sofern berechtigt) bzw. der Altstadtgaragen müsse für Bewohner, Wirtschaft, Kunden und Gästen weiterhin gewährleistet sein, lautet ein weiteres der heute beschlossenen Ziele. "Die Altstadt ist durch Reduzierung des Durchzugsverkehrs zu entlasten und die Erlebbarkeit des Stadtzentrums ist zu sichern." Gleichzeitig gelobte man sich eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und weiteren Akteuren, um die Kommunikation des Themas nicht durch "Glaubenskriege" zu erschweren.

Auf Experten-Ebene werden nun die geeigneten Verkehrsmaßnahmen ausgearbeitet, diskutiert und bewertet. Die Arbeitsgruppe soll vor Weihnachten einen Zwischenbericht vorlegen.

Bgm. Schaden lud zu Gespräch

Zum Gespräch geladen hatte Bürgermeister Heinz Schaden (S). Daran teilgenommen haben LHStv. Wilfried Haslauer (V), Vbgm. Harry Preuner (V), Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste), Inga Horny vom Altstadtmarketing, Andreas Gfrerer (Hotelier), Stadtbus-Direktor Gunter Mackinger, Postbus-Chef Gernot Hubner, Stadt-Verkehrsplaner Manfred Peterbauer und Landesbaudirektor Christian Nagl. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
Erste Details bekannt

Salzburg stampft Stadtfest aus dem Boden

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken