Durchzugsverkehr

Verkehrskonzept in Salzburg-Gnigl soll auf neue Beine gestellt werden

Veröffentlicht: 06. März 2025 16:22 Uhr
Die Stadt Salzburg will den Durchzugsverkehr an der Eichstraße in Gnigl reduzieren und brachte als erste Maßnahme im Herbst eine Einbahnregelung ein. Das sorgte bei den Anrainerinnen und Anrainern für Kritik. Nun wurde die Maßnahme evaluiert und ein kleinräumiges Verkehrskonzept liegt vor, beim heutigen Planungsausschuss gab es dafür noch keinen Beschluss.

Um den Durchzugsverkehr in der Eichstraße im Salzburger Stadtteil Gnigl zu reduzieren, wurde im Herbst beschlossen, die Straße im Abschnitt zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße als Einbahn zu führen. Anrainerinnen und Anrainer kritisierten daraufhin, dass sich der Verkehr in die umliegenden Wohnstraßen verlagere. Gewerbetreibende wiederum äußerten sich negativ in Bezug auf ausbleibende Kund:innen.

Die Maßnahme, die Eichstraße als Einbahn zu führen, wurde daraufhin evaluiert. In einem Amtsbericht von Anfang des Jahres wird der Anstieg beim Verkehr in der angrenzenden Reisenbergerstraße und der Grössingerstraße mit teilweise über 500 Prozent angegeben. Auch im Bereich der Parscher Straße in Richtung Wiener Straße (B1) und Wolfgangsee Straße (B158) habe sich der Verkehr verdoppelt.

Mit Diagonalsperren gegen Durchzugsverkehr

Um Durchfahrten durch Wohnstraßen aufgrund der Einbahnregelung in der Eichstraße zu unterbinden, wurde bereits eine Diagonalsperre im Bereich der Kreuzung von Andrä-Blüml-Straße und Ferdinand-Spannring-Straße eingerichtet. Wie im Amtsbericht ausgeführt, soll diese Regelung nun dauerhaft eingerichtet werden. Selbiges ist zudem zwischen Grössingerstraße und Ferdinand-Spannring-Straße vorgesehen.

2025-03-06 13_57_14-Neuigkeiten und interessante Themen.jpg Stadt Salzburg
Die geplante Verkehrsführung in den Wohngebieten nahe der Eichstraße in Salzburg-Gnigl.

Info-Veranstaltung für Anrainer:innen

Für das neue kleinräumige Verkehrskonzept trat die Politik auch in Gespräche mit den Anrainer:innen – die mangelnde Information zum Konzept wurde zuletzt von den Bewohner:innen kritisiert. Bei einer Info-Veranstaltung am 5. Dezember des vergangenen Jahres wurden die Bewohnerinnen und Bewohner über die angedachten Änderungen von Bürgerliste-Verkehrssprecher Lukas Bernitz informiert, teilt das Büro von Planungsstadträtin Anna Schiester (Bürgerliste, die Grünen in der Stadt Salzburg) auf SALZBURG24-Anfrage am Donnerstag mit. Die Rückmeldungen sollen bei der Planung berücksichtigt worden sein.

Weitere Maßnahmen in Gnigl angedacht

Um eine langfristige Verkehrsberuhigung im Bereich der Eichstraße zu erreichen und zugleich die Erreichbarkeit der Bewohner:innen sicherzustellen, finden sich im Amtsbericht mehrere weitere Vorschläge: So sollen die Verkehrsströme mittels Kennzeichenverfolgung datenschutzkonform erfasst werden. Zusätzlich soll auch die Alte Grazer Bundesstraße im Bereich zwischen der Kreuzungen mit der B1 und der B158 hinsichtlich eines möglichen Verkehrskonzeptes geprüft werden.

Das kleinräumige Verkehrskonzept in Salzburg-Gnigl wurde am Donnerstag im Planungsausschuss behandelt, einen Beschluss gab es noch nicht. Sollte es letztlich beschlossen werden, könnte es mit der Umsetzung schnell gehen, da es sich überwiegend um eine Verkehrsregelung handelt, die kaum bauliche Maßnahmen bedarf.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.09.2024
Erste von vielen Maßnahmen

Verkehrsberuhigung in Salzburg-Gnigl läuft an

Von SALZBURG24 (AnGr)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken