Die Feuerwehren in Salzburg haben in den vergangenen Tagen bereits zwei mal zu kleinflächigen Waldbränden ausrücken müssen. An sich ist die Waldbrandgefahr im Bundesland vorläufig aber noch gering, berichtete das Land am Montag. Allerdings bestehe in einzelnen Regionen ein erhöhtes Risiko, etwa rund um die Landeshauptstadt, im Teilen des nördlichen Flachgaus und im Zentrum des Lungaus.
Johannes Posani
Zuletzt mussten die Einsatzkräfte wegen Waldbränden in St. Gilgen und Saalfelden ausrücken. Die Situation dürfte sich angesichts der Hitzewelle laut Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) rasch zuspitzen. Das gilt besonders für die jetzt schon gefährdeten Bereiche. In den betroffenen Gebieten hat es seit längerer Zeit nicht mehr flächendeckend geregnet, durch die sommerliche Temperaturen ist die Vegetation zum Teil ausgetrocknet.
Brennende Zigarette kann Waldbrand auslösen
Das Land rät, zurzeit generell auf das Hantieren mit Feuer im Wald zu verzichten und erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Denn bereits das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Zigaretten oder Zündhölzern könnte einen Brand auslösen.
(APA)
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf