Stadt

Welterfolg wird 50 Jahre alt: "Sound of Music" im Kino

Musical-Produktion am Salzburger Landestheater
Veröffentlicht: 24. Februar 2015 11:48 Uhr
Salzburg hat einen seit einem halben Jahrhundert andauernden Welthit, den hierzulande aber nur wenige gesehen haben. Die Verfilmung des Musicals "The Sound of Music" wird 50 Jahre alt, am 2. März 1965 war Premiere dieses Streifens, der schließlich 1,2 Mrd. Menschen in die Kinos lockte. Laut Wikipedia ist er der dritterfolgreichste Film aller Zeiten in Nordamerika und weltweit unter den Top Five. Eine Neuverfilmung wird auch kommen.

Was das Bild dieser Stadt weltweit prägt, ist in Salzburg selbst relativ wenig bekannt. Im gesamten deutschsprachigen Raum war und ist der mit fünf Oscars ausgezeichnete Film von Regisseur Robert Wise weitgehend erfolglos geblieben. Die Zuschauerzahlen sind seit eh und je mäßig und die Kritiken schlecht. Als Grund dafür gilt, dass der Film aus dem Jahr 1965 die in Deutschland und Österreich verdrängte Nazi-Vergangenheit ins Zentrum rückt.

"Sound of Music" in Salzburg

Die Handlung basiert auf teilweise wahren Begebenheiten und spielt in Salzburg im Jahr 1938. Die Novizin Maria ist eine begeisterte Sängerin und Tänzerin und passt auf die Kinderschar des Witwers von Trapp auf. Schnell entsteht eine enge Bindung zwischen den Kindern und ihr. Von Trapp und Maria verlieben sich ineinander, und die Musik hält wieder Einzug im Haus. Inmitten der Idylle kommt es zum "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich, und die Nazis fordern Kapitän von Trapp auf, in der Wehrmacht zu dienen. Er weigert sich und wird daher von den Nazis verfolgt. Die Familie flieht zu Fuß über die Berge in die Schweiz.

Werbung für Salzburger Tourismus

Sogar bei der Oscar-Verleihung am vergangenen Sonntag spielte die "Sound of Music"-Verfilmung gar keine so kleine Rolle. Lady Gaga präsentierte ein Medley der bekanntesten Melodien aus dem mit fünf Oscars ausgezeichneten Film, bevor ihr Hauptartstellerin Julie Andrews mit den Worten in die Arme fiel: "Es ist schwer vorstellbar, dass schon 50 Jahre seit diesem wunderbaren Film vergangen sind. Ich habe geblinzelt, und schon stehe ich hier." Auch der Salzburger Tourismus ist begeistert über die Show: "Der stimmungsvolle Auftritt ist ein Turbo für unsere touristischen Aktivitäten rund um das Jubiläum des Films", freute sich Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH über den knapp fünfminütigen Showact der Sängerin mit einem Medley der bekanntesten Lieder aus dem Film.

 

 

"Sound of Music" beliebter denn je

Als Werbeträger sei "The Sound of Music" weltweit wirksamer und für die Stadt wertvoller als die Marke Mozart, wie Bertl Brugger, Leiter der Tourismus Salzburg GmbH, auf Anfrage der APA mitteilte. Die US-amerikanischen Gäste wollen seit Jahrzehnten zu den Original-Schauplätzen nach Salzburg. Die Stadt verbucht jährlich rund 1,2 Mio. Besucher, 40 Prozent davon gaben in diversen Befragungen ihr Interesse an "The Sound of Music" als Hauptgrund für ihre Salzburg-Reise an. 300.000 Menschen besuchen die Schauplätze der Trapp'schen Familiengeschichte und die Drehorte des Films mit Julie Andrews und Christopher Plummer in den Hauptrollen. Drei Salzburger Sightseeing-Busunternehmen verkaufen jährlich insgesamt 40.000 Eintrittskarten für geführte Touren.

US-amerikanische Neuverfilmung

Nach jahrzehntelangem Ignorieren springt die Tourismuswirtschaft in Salzburg nun auch auf diesen Zug auf. Den Anfang hat die Musical-Produktion "The Sound of Music" im Landestheater gemacht, jetzt folgen Bücher, eine Gala, ein Chorfestival und touristische Events. Und wie gerufen kommt dabei eine US-amerikanische Neuverfilmung. Das 50-Jahr-Jubiläum des Spielfilms "Sound of Music" wird Salzburg heuer noch mehr Besucher aus Übersee als bisher bescheren. Das erwartet der Touristik-Chef Brugger. Vor allem aus den USA und Fernost dürften bis zu zehn Prozent mehr Gäste kommen, um die Drehorte zu besichtigen.

 

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.03.2025
Mitmach-Aktion

517 Stolpersteine sollen in sechs Wochen glänzen

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken