Wir haben nachgefragt

Wie denken die Salzburger:innen über die Festspiele?

Die Salzburger:innen stehen den Festspielen überwiegend positiv gegenüber.
Veröffentlicht: 27. Juli 2023 14:37 Uhr
Die 103. Salzburger Festspiele wurden Donnerstagvormittag offiziell eröffnet. Wir haben uns bei den Menschen in der Altstadt umgehört und sie gefragt, wie sie über das Festival der Hochkultur denken.

Geschäftiges Treiben machte sich heute Vormittag in der Stadt Salzburg breit. Die Polizei war im Großeinsatz, in der Hofstallgasse standen Limousinen, Schaulustige sowie Klassik-Fans. Der Verkehr geriet dabei mitunter ins Stocken: Die Salzburger Festspiele sind ganz offensichtlich angelaufen.

 

Zahlreiche Politiker:innen wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Bundespräsident Alexander Van der Bellen oder EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen fanden sich am Donnerstag zur Eröffnung der Salzburger Festspiele in der Mozartstadt ein. Auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz nutzt das Klassik-Festival zum Netzwerken bei "Schinkenfleckerl und Gin Tonic".

Salzburger:innen stehen Festspielen positiv gegenüber

Die Menschen in der Salzburger Altstadt stehen den Festspielen überwiegend positiv gegenüber. Viele freuen sich über den Trubel und die Impulse für die heimische Wirtschaft. Eine Passantin wünschte sich im Gespräch mit SALZBURG24 mehr Angebote für die Bürger:innen, sodass die Veranstaltungen weniger auf die High-Society ausgelegt sind.

Handel freut sich über "fünfte Jahreszeit"

Die Handeltreibenden in der Altstadt-Wirtschaft freuen sich über zahlungskräftige Menschen, die für viele die umsatzstärkste Zeit im Jahr bringen. Hier ist etwa die Rede von der "fünften Jahreszeit" in Salzburg. Gerade in den Mode-Geschäften der Getreidegasse würden sich viele Tourist:innen neu einkleiden.

Überrascht über die viele Polizei und den Trubel zeigten sich mitunter internationale Gäste, welche die Festspiele nicht auf dem Schirm hatten. "Wir haben das überhaupt nicht mitbekommen. Aber wenn wir schon mal hier sind, sehen wir uns das auch an", sagte etwa eine Touristin aus Deutschland.

"Salzburg ist todlangweilig"

Doch es gab nicht nur positive Worte für das Klassik-Festival: „Es ist nicht so, dass ich da nicht hingehe. Hin und wieder sehe ich mir auch die Generalproben an. Aber dafür, dass da so viel Geld drinnen steckt, haut es mich nicht um.“ Auch am kulturellen Angebot in der Stadt stößt sich die Salzburgerin. "Salzburg ist todlangweilig. Es gibt nur die Festspiele."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken