Kreative Köpfe

Wie Schüler:innen der HTL Salzburg das Hofer-Pizzaschifferl retten wollten

Veröffentlicht: 06. Februar 2024 12:04 Uhr
Alles begann an der Hofer-Backbox, als plötzlich das heißgeliebte Pizzaschifferl nicht mehr auffindbar war. Fünf Schüler:innen der HTL Salzburg nahmen das zum Anlass, sich kreativ auszutoben und ein Smartphone-Spiel zu programmieren. Ziel war es, den Supermarkt dazu zu bringen, ihren liebsten Pausen-Snack zurückzubringen.

Als „Hofergang“ haben sich die Theo Roider, Hannah Hollweger, Luise Knoll, Mario Huber und Glenda Peralta, Schüler:innen der HTL Salzburg im Zweig Multimedia, zunächst aus Spaß mit ihrem Lieblingssupermarkt beschäftigt. „Wir sind immer gemeinsam in den Pausen zum Hofer gegangen und so hat sich unsere Freundschaft eigentlich erst so richtig entwickelt“, erzählt einer der kreativen Köpfe, Theo Roider, im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag.

HTL-Schüler:innen bauen Hofer-Filiale in 3D nach

Für ein Unterrichtsfach haben sie dann realitätsgetreu eine Hofer-Filiale als dreidimensionales Virtual-Reality-Spiel nachgebaut. Die Mission: Bevor die Zeit abläuft, die drei gesuchten Artikel finden und zur Kassa bringen.

Hofer Pizzaschifferl HOFER
Der Lieblingssnack der "Hofergang", das Pizzaschifferl. 

Mit dem Abschluss des Faches und einem Einser auf ihr Spiel war es für die fünf aber nicht getan – das Pizzaschifferl sollte zurückgebracht werden.

„Hofergang“ arbeitet an zweitem Smartphone-Spiel

Daraus entstand die Idee, das Projekt weiterzuverfolgen und ein zweites Spiel zu erschaffen. Dieses soll aus mehreren Minispielen bestehen, in denen zum Beispiel herunterfallende Produkte mit einem Einkaufskorb gefangen werden müssen. Mit Unterstützung ihrer Lehrer:innen arbeitet die Gruppe aktuell daran und zeigt Fortschritte und erste Einblicke auf Instagram.

Pizzaschifferl kommt vorerst nicht zurück

Das Pizzaschifferl konnte so zwar nicht gerettet werden – Hofer selbst teilte den Schüler:innen mit, dass es nicht wieder ins Sortiment aufgenommen werde. Als kleinen Trost hat die Gruppe aber mehrere Pakete randvoll mit anderen Goodies und exklusiven Hofer-Stickern bekommen.


Ihrem Lieblingssupermarkt sind die Schüler:innen in den Pausen weiterhin treu. „Hofer ist einfach der österreichische Kult-Supermarkt“, begründet Theo die Verbundenheit der „Hofergang“. Und so ganz sei die Hoffnung auf die Rückkehr des Pizzaschifferls auch noch nicht gestorben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken