Stadt

"Wunsch und Wirklichkeit" - Mozart-Bilder, Bilder Mozarts in Salzburg

Ziel der Aussteller ist es, ein realistisches Mozart-Bild unter der Vielzahl von darstellerischen Verklärungen sichtbar zu machen.
Veröffentlicht: 24. Jänner 2013 15:29 Uhr
80 Bilder und Objekte von Mozart, zusammengetragen aus halb Europa - die Salzburger Stiftung Mozarteum hat Donnerstagvormittag eine Ausstellung mit dem Titel "Mozart-Bilder, Bilder Mozarts - ein Porträt zwischen Wunsch und Wirklichkeit" präsentiert.

Zu sehen sind zwölf der 14 existierenden, authentischen und zu Lebzeiten Mozarts entstandenen Bilder. Darüber hinaus werden Fälschungen, Kopien und idealisierende Darstellungen aus verschiedenen Epochen gezeigt und parodistischen Werbesujets mit Mozarts Konterfei aus der Gegenwart gegenübergestellt.Außerdem hat die Stiftung zusammen mit der Galerie Thaddaeus Ropac zwei Maler beauftragt, sich mit dem Thema Mozart zu beschäftigen - Marc Brandenburg und Bernhard Martin haben je ein Werk realisiert. Die Arbeiten sind im Foyer des Großen Saales in der Schwarzstraße ausgestellt. Der Salzburger Anton Pustet Verlag hat einen Katalog zur Ausstellung beziehungsweise zu den Forschungsarbeiten der Stiftung über die Authentizität vieler Bilder herausgebracht.

"Wollen ein realistisches Mozart-Bild sichtbar machen"

"Unser Hauptanliegen ist, ein realistisches Mozart-Bild unter der Vielzahl von darstellerischen Verklärungen sichtbar zu machen", sagte Gabriele Ramsauer, Leiterin der Museen der Stiftung. "Klar ist, dass Mozart anders als ihn Liebhaber und Händler aller Zeiten sehen wollten, eher unansehnlich war. Die Quellen sprechen von einer Größe von etwa einem Meter 50, von pockennarbiger Haut, hervorquellenden Augen und wenig vorteilhaften Proportionen."

Die von Thomas Wizany konzeptionierte Ausstellung ist nicht groß. Aber sie ist unterhaltsam, übersichtlich strukturiert und vermittelt einen guten Überblick über die Darstellungsformen eines Stars durch die Jahrhunderte. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken