Ganz spontan hat sich Misun aus Südkorea entschieden, nach Salzburg zu fliegen, um ihre Mode auf der "Mini Maker Faire" zu präsentieren. Am Samstag zeigt die 30-Jährige ihre Kollektionen in der TriBühne Lehen in der Salzburger Stadtbibliothek. Vergangenes Jahr war sie mit ihrer selbstgenähten Kleidung bereits auf der Maker Faire in New York. Die Mitmach-Messe in Salzburg nimmt sie zum Anlass, um in Europa ihre Kleidungsstücke vorzustellen.
Junge Maker aus Wien in Salzburg
Niklas und sein Freund Herwig sind gerade einmal zwölf bzw. elf Jahre alt, doch die beiden passionierten Maker haben bereits eine eigene Plattform, das "Technikforum", gegründet. Die Freunde verbindet die Liebe am Tüfteln und Entdecken.
Schon als kleines Kind war Niklas begeistert von Elektronik und Technik. Er zerlegte Drucker, spielte mit LEDs, bis er schließlich bei Mikrocontrollern gelandet ist. Neben Schule, Familie und Freizeit tüftelt er ständig weiter. "Anfangs habe ich Beispiele aus Making-Büchern nachgebaut, danach habe ich überlegt, was man noch machen könnte. So oft ich Zeit habe, probiere ich Neues aus", verrät der Gymnasiast.
Vernetzte Pflanzen auf Salzburger "Maker Faire"
Erstmals präsentierte er seine Projekte im Mai bei der "Maker Faire" in Wien. Seit dem hat er eine eigene Website aufgebaut, damit sie sich mit anderen Makern austauschen und vernetzen können. Sein Freund Herwig ist der Programmierer. Mit seinen elf Jahren beherrscht er schon mehrere Programmiersprachen.
Ihre besten Projekte: Eine vernetzte Pflanze, die sich bei "Durst" meldet. Eine Konstruktion aus einem CD-Laufwerk, die den Teebeutel rechtzeitig aus der Tasse holt. Außerdem haben sie einen Roboterarm nachgebaut, der normalerweise in der Industrie verwendet wird.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen