Der Oktober zeigt sich in seinen letzten Tagen nochmals von seiner besonders goldenen Seite. Die Wetterlage bleibt vor allem am Wochenende in Salzburg zum Start der Herbstferien stabil. Wie Maximilian Sterz, Meteorologe der Geosphere Austria, am Freitag im Gespräch mit SALZBURG24 prognostiziert, steht uns Hochdruckwetter mit Höchsttemperaturen von knapp unter 20 Grad bevor. In der Früh ist Nebel möglich, aber bereits in den Vormittagsstunden kommt die Sonne durch. „Im Flachgau und im Lungau könnte der Hochnebel etwas hartnäckiger sein“, so Sterz. Aber auch hier sollte er sich auflösen.
Die Frühwerte liegen zwischen vier und zehn Grad, die Höchstwerte zwischen 13 und 20 Grad, in föhnigen Tälern teils auch etwas darüber.
Bis zu sieben Sonnenstunden am Sonntag
In den Bergen, vor allem weiter oben, erwartet uns durchwegs strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen. Es stehen uns am Samstag bis zu sechs Sonnenstunden bevor, am Sonntag sogar sieben. Ausgezeichnete Bedingungen für herbstliche Wanderungen also.
Und dieses perfekte Wanderwetter begleitet uns laut Sterz auf jeden Fall bis Mittwoch oder sogar Donnerstag. Die Temperaturen steigen zwar zu Wochenbeginn nicht mehr ganz so hoch wie am Wochenende, angenehme 15 bis 16 Grad können es dennoch werden. Auch die Wolken werden im Verlauf der Woche etwas mehr. Regnen wird es aus heutiger Sicht aber nicht.
Wetter in Salzburg ab Allerheiligen instabil
Mit Halloween am Donnerstag, aber allerspätestens ab Freitag an Allerheiligen nimmt die Wetter-Unsicherheit deutlich zu. Es könnte uns ein Gruß aus dem Norden erreichen, wie Meteorologe Maximilian Sterz es nennt. Die Möglichkeit für Tiefdruckeinflüsse werden am zweiten Ferienwochenende erheblich größer.
Die Regenwahrscheinlichkeit steigt zum Ende der Woche hin an. Die Zahl der Sonnenstunden schrumpft im Gegenzug auf ein Minimum, falls die Sonne überhaupt noch durch die Wolken durchblinzelt. Die Temperaturen halbieren sich quasi im Vergleich zur Vorwoche und werden sich rund um zehn Grad einpendeln. Die letzten Ferientage sollte man sich also auf eher ungemütliches Wetter draußen und dafür umso gemütlichere Stunden drinnen einstellen.
(Quelle: salzburg24)