AK warnt

Stress überfordert Arbeitnehmer

Veröffentlicht: 28. April 2021 13:22 Uhr
Am Welttag für Arbeitssicherheit schlägt die Salzburger Arbeiterkammer (AK) Alarm: Belastungen und Intensität hätten mittlerweile ein ungesundes Niveau erreicht.

31 Prozent der befragten Salzburger Arbeitnehmer glauben nicht, ihren Job bis zur Pension ausüben zu können. Zu sehr würden sich Zeitdruck und Stress auf Körper und Geist auswirken. Das zeigt eine Befragung der Arbeiterkammer Salzburg.

 

Ungesunde Arbeitsintensität

„Um die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten, braucht es nachhaltige Veränderungen in der Arbeitswelt, wie etwa eine gerechte(re) Verteilung von Arbeit und Einkommen sowie eine Entschleunigung des Arbeitsprozesses“, fordert AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder in einer Aussendung.

Arbeitsklima Index gibt Anlass zur Sorge

Der aktuelle Arbeitsklima Index 2020 der AK bringt diese Details zutage:

  • Rund 60 Prozent der Befragten arbeiten unter hoher Reizintensität, dauerhaftem Multitasking und pausenlos erforderlicher Konzentration.
  • Jede/r Zweite berichtet von häufig wechselnden Anforderungen. Und knapp jede/r Dritte berichtet von dauerndem Arbeitsdruck.
  • Knapp jede/r Dritte fühlt sich durch Zeitdruck am Arbeitsplatz stark belastet. Gegenüber 2019 (18,2 Prozent) hat sich damit die Anzahl fast verdoppelt.

Psychisches Wohlbefinden im Selbst-Check

Mit Bewusstseinsbildung und Informationen möchte die Salzburger Arbeiterkammer die psychosoziale Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig verstärkt in den Fokus rücken. Ab 3. Mai 2021 wird es auf www.ak-salzburg.at ein neues Tool geben: Mittels Schnell-Check kann man mit wenig Zeitaufwand einen Eindruck über sein eigenes psychisches Wohlbefinden gewinnen. Außerdem werden mit einem Klick sämtliche Beratungsstellen im Bundesland Salzburg, wo sich die Beschäftigten Rat und Hilfe bei psychosozialen Problemlagen holen können, ersichtlich sein.

Auch auf ihren Social-Media-Kanälen wird die AK die psychosoziale Gesundheit zum Thema machen und auf ihr Beratungsangebot im Rahmen der Arbeitspsychologie verstärkt hinweisen.

Betriebssport startet Videoreihe

Genauso wichtig wie die psychische Gesundheit ist die körperliche Fitness. Insbesondere im Homeoffice würden die Belastungen und Fehlhaltungen zunehmen, weil nur selten ein ergonomisch korrekt eingerichteter Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Um dem entgegenzuwirken, hat der AK/ÖGB-Betriebssport gemeinsam mit „Personal Fitness“ und dem „Club Aktiv Gesund“ des ASKÖ eine 20-teilige Videoreihe entwickelt. In kurzen, rund 15-minütigen Videos werden dabei einfach nachzumachende Dehn-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen von Kopf bis Fuß präsentiert, für die keinerlei Zusatzgeräte benötigt werden. Die Videos können ab sofort auf der Webseite des Betriebssports abgerufen werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken