Reiseverkehr am Feiertag

Tag der Deutschen Einheit sorgt für Staugefahr in Salzburg

Veröffentlicht: 02. Oktober 2023 12:02 Uhr
Der Tag der Deutschen Einheit dürfte in Salzburg zu erhöhtem Verkehrsaufkommen im Bundesland führen. Betroffen sein sollen am Dienstag vor allem der Baustellenbereich auf der A10 sowie die Stadt Salzburg.

Der Tag der Deutschen Einheit fällt heuer auf einen Dienstag, viele Menschen aus dem Nachbarland dürften dies für ein verlängertes Wochenende nutzen und zu einem Kurzurlaub aufbrechen. Schon am Freitag und das gesamte Wochenende über kam es auf der Tauernautobahn (A10) im Baustellenbereich mitunter zu Wartezeiten von bis zu eineinhalb Stunden.

Verkehrsmeldungen in Echtzeit

Am Dienstag wird der Feiertag wohl für mehr Verkehr in der Stadt Salzburg sorgen. „Wie wir aus vergangenen Jahren wissen, wird der Tag der Deutschen Einheit gerne für Tagesausflüge genutzt. Davon betroffen ist vor allem die Salzburger Altstadt sowie die Innsbrucker und die Münchner Bundesstraße“, teilt ÖAMTC-Pressesprecherin Andrea Ofner auf SALZBURG24-Anfrage am Montag mit.

Staupunkte in Salzburg im Überblick

  • Salzburger Altstadt
  • Münchner- und Innsbrucker Straße in der Stadt Salzburg
  • Europark und Outlet Center
  • Grenzübergänge Walserberg (A1) und Freilassing (B155)
  • Baustellenbereich auf A10
  • Salzburger Seen

Damit dürfte es an den Grenzübergängen am Walserberg und Freilassing zu Wartezeiten kommen. Die Gäste dürften in der Stadt Salzburg vor allem Einkaufszentren, Museen und andere Sehenswürdigkeiten ansteuern. Auch auf den Straßen zu den Salzburger Seen wird bei Sonnenschein und bis zu 29 Grad mehr Verkehr als üblich erwartet.

CL-Match in Red-Bull-Aena

Für zusätzlichen Verkehr wird morgen das Champions-League-Match zwischen Red Bull Salzburg und Real Sociedad sorgen. Zehntausende Menschen werden bei dem beinahe ausverkauften Spiel erwartet, Beginn ist um 18.45 Uhr (wir berichten im LIVETICKER). Die Anreise wird zwar mit den Öffis empfohlen, das Match dürfte dennoch Auswirkungen auf den Verkehr haben.

Rückreiseverkehr: Stau auf A10 erwartet

Aufgrund der heimreisenden Kurzurlauber:innen dürfte es am Dienstag auch auf der Tauernautobahn nochmals voll werden. Das erhöhte Verkehrsaufkommen dürfte in Verbindung mit dem 14 Kilometer langen Baustellenbereich zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) ist wieder für längere Wartezeiten sorgen.

Was ist der Tag der Deutschen Einheit?

Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer, die mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet wurde. Richtigerweise traten um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober die neu gegründeten Länder dem Geltungsbereich des Grundgesetzes nach Artikel 23 GG bei. Somit wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Als „Deutsche Einheit“ wird historisch seit dem frühen 19. Jahrhundert das Bestreben bezeichnet, die deutschen Länder in einem Staat zusammenzuführen. Das Einheitsmotiv findet sich auch in der deutschen Nationalhymne als „Einigkeit“ wieder.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken