- Bisher 3.064 Personen positiv auf das Coronavirus getestet (Stand Donnerstag, 7.20 Uhr)
- Neuinfektionen lagen in den vergangenen Tagen bei teils mehr als 130 pro Tag
- 670 aktiv infizierte Personen
- 44 Tote im Zusammenhang mit Covid-19
- 31 Erkrankte im Spital, zusätzlich vier auf Intensivstationen
Am meisten Infizierte im Tennengau
Die Bezirksaufteilung: Tennengau 211, Pongau 142, Flachgau 127, Stadt Salzburg 125, Pinzgau 44 und Lungau 21. Bisher wurden fast 98.000 Tests durchgeführt, es sind derzeit zirka 900 pro Tag.
Ende März 2020 gab es 120 Neuinfektionen.Jetzt wurde an einzelnen Tagen die 130er-Marke überschritten, aber auch der Durchschnitt steigt markant. Allerdings wird aktuell wesentlich mehr getestet, als noch im März.

500 Menschen im Tennengau in Quarantäne
Um die Lage und Entwicklung in Ländern und Regionen vergleichen zu können, nehmen die Experten die so genannte 7-Tages-Inzidenz. Das sind die durchschnittlichen Neuinfektionen pro Tag der vergangenen sieben Tage. Der Tennengau liegt hier bei 284,4. Von den aktuell 670 aktiv infizierten Personen in Salzburg entfallen 211 auf den Tennengau (am 1. Oktober 71). Und davon wiederum 87 auf Kuchl. Insgesamt sind in Salzburg knapp 2.600 Personen als Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne oder verkehrsbeschränkt, davon mehr als 500 im Tennengau.
In Kuchl sind inzwischen 87 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert, es gab insgesamt bis dato 146 positive Tests. Die Gemeinde mit ihren 6.700 Einwohnern ist aber nicht alleine ein „Hotspot“. Weitere stark betroffenen Gemeinden im Tennengau sind Golling, Scheffau, St. Koloman, Krispl, Adnet und Hallein.

Der Tennengau werde aufgrund der Entwicklungen in der Corona-Ampel auf Rot geschaltet, kündigte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am späten Vormittag in einer Pressekonferenz an. Gleichzeitig gab er auch gemeinsam mit seinen Stellvertretern und Experten eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen sowohl im Tennengau als auch im gesamten Land bekannt. Die Details dazu könnt ihr HIER nachlesen.
Entwicklung im Pongau und Flachgau
Auch im Pongau ist das Infektionsgeschehen mit 142 aktiv infizierten Personen seit ein paar Tagen dynamisch. Zum Vergleich: Am 1. Oktober waren es noch 51. Hier verteilen sich die aktiven Fälle allerdings auf den ganzen Bezirk, können im Vergleich zum Tennengau besser eingegrenzt und zurückverfolgt werden. Und auch im Flachgau geht die Zahl der aktiv infizierten Personen wieder nach oben. Waren es am 1. Oktober noch 41, sind es heute 127.
(Quelle: salzburg24)