Marmelade, Sugo und mehr

Halleiner Modeschülerinnen kochen für den guten Zweck

Die Modeschülerinnen schwangen den Kochlöffel für den guten Zweck.
Veröffentlicht: 12. Juli 2022 13:24 Uhr
Marmeladen, Kirschdicksaft, Bioweizennudeln, Tomatensugo, Cracker und Apfelmus: Alles Lebensmittel, für die Schülerinnen der 1c der Modeschule Hallein (Tennengau) selbst am Herd standen und den Kochlöffel schwangen. Über hundert Gläser, Flaschen und Packerl mit erlesenem Inhalt wurden für die Hilfesuchenden von „ArMut teilen“ produziert.
SALZBURG24 (jp)

Auf Anregung ihres Klassenvorstandes führten die Schülerinnen das Sozialprojekt durch: Elisabeth Lienbacher, Religionslehrerin und Kleinbäuerin, lud ihre Klasse zu sich auf ihren Hof in Golling (Tennengau) in ihre "Sommerküche" ein. Die 18 Schülerinnen der Fachrichtung „Hairstyling“ produzierten für eine gute Sache.

Sozialprojekt für "ArMut teilen"

Bei der Übergabe der Produkte an den Leiter von „ArMut teilen, Thomas Neureiter, erfuhren die Mädchen, wer die Hilfesuchenden sind: Es sind viele Alleinerzieherinnen, Familien mit mehreren Kindern, Menschen, die durch Krankheit und Arbeitslosigkeit akut arm sind und viele, die durch Schicksalsschläge arg gebeutelt sind.

 

Auf die Frage was sie denn motiviert zu helfen, antworteten die Schülerinnen: „Uns geht es gut, wir wollen anderen eine Freude machen, wir könnten selbst einmal Hilfe brauchen, oder einfach Menschlichkeit und Nächstenliebe.“ „Das sind übrigens bei der Jugend dieselben Motive zu spenden, wie bei vielen anderen SpenderInnen von ArMut teilen“, wie Neureiter anmerkt. „ ArMut teilen“ ist ein Projekt der Erzdiözese Salzburg und unterstützt von Armut betroffene Haushalte in der Stadt Salzburg in Notsituationen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken