Alle drei Jahre werden vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders um betriebliche Gesundheitsförderung bemühen. Darunter auch ein Sonderpreis, den die Bundesarbeitskammer vergibt: Diese Auszeichnung heimste diesmal das Salzburger Unternehmen „anderskompetent“ ein: „Denn diese Firma betreibt nicht nur aktives Gesundheitsmanagement auf allen Ebenen“, begründet AK Präsident Siegfried Pichler die Preisvergabe, „sondern ist für Menschen mit Beeinträchtigung sowohl Arbeitsplatz als auch Integrationsort und übernimmt damit einen immens wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe.“
Gesundheit der Beschäftigten wird wichtiger
Das Bewusstsein für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) steigt. Bereits 415.715 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich profitieren von Maßnahmen, die die Gesundheit der Beschäftigten erhalten und fördern. Besondere Verdienste rund um dieses Thema werden belohnt: Alle drei Jahre vergibt das „Österreichische Netzwerk BGF“ Auszeichnungen für nachhaltige und innovative Gesundheits-Aktivitäten heimischer Firmen. Eine eigene Kategorie in diesem Rahmen ist der BGF-Sonderpreis der Bundesarbeitskammer – und der ging gestern, am 4. Mai 2017, an das Salzburger Unternehmen „anderskompetent“.
„anderskompetent“ betreibt vier Filialen in Salzburg
Der Integrationsbetrieb mit insgesamt vier Filialen in Unken, Saalfelden sowie zwei Zweigstellen in der Stadt Salzburg bietet seit bald 60 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen Zugang zu Arbeit, einer der wichtigsten Faktoren für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.
AK Präsident Siegfried Pichler: „Wir haben ganz bewusst diese Firma vorgeschlagen, denn „anderskompetent“ ist sowohl in punkto betrieblicher Gesundheitsförderung, als auch in Sachen Mitbestimmung der Beschäftigten und Integrationsfunktion für Menschen mit Beeinträchtigung ein Vorzeigebetrieb.“
„Gesundheit geht uns alle an!“
Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner, Krankenkassen und der Politik sind sich einig: Gesundheit der Beschäftigten geht alle etwas an und bringt auch allen was. So werden körperliche und psychische Belastungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter minimiert. Daraus resultieren nachweislich gesündere Beschäftigte, geringere Fehlzeiten und weniger Fluktuation im Unternehmen.
AK-Sonderpreis: anderskompetent - Ein inklusives Unternehmen
„anderskompetent“ betreibt aktives Gesundheitsmanagement, indem Betriebsrat, Sicherheitsvertrauenspersonen und Führungskräfte Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam praktizieren. „anderskompetent ist darüber hinaus auch ein inklusiver Betrieb im umfassenden Sinn“, sagt AK-Arbeitspsychologin Karin Hagenauer, „er bietet Arbeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen mit Beeinträchtigung an. Damit ist anderskompetent für diese Personen nicht nur Arbeits-, sondern auch Integrationsort: Hier gibt es volle Einbeziehung nicht nur in den Arbeitsprozess sondern auch in alle Belangen, die Interessen der dort Beschäftigten berührt, so auch den Gesundheitsschutz.“
Maßnahmen wie regelmäßige Informationsveranstaltungen, Supervision, Mitarbeitergespräche, Mitarbeitertage, Gesundheitstage und –aktivitäten, Job-Rotation, Teamklausur, Teamfrühstück, enge und gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt, sind nur einige Beispiele.
BGF-Projektleiterin Isabel Kotrba: „In der ersten Projektphase hat sich anderskompetent auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentriert, jetzt wird das Projekt immer mehr auf Beschäftigte mit Beeinträchtigung ausgedehnt.“ Wie etwa „Mitarbeiter bewegen Mitarbeiter“: Arbeitnehmer von anderskompetent haben die Ausbildung dazu absolviert und führen die Bewegungsprogramme nun mit beeinträchtigten Kolleginnen und Kollegen durch - das heißt, alle profitieren davon.
(Quelle: salzburg24)