Ein Führungswechsel bei der Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) steht im März 2024 an. Nach fast 20 Jahren gibt Juristin und Mediatorin Andrea Holz-Dahrenstaedt das Amt ab. Neue Leiterin wird die 40-jährige Magistrats-Juristin Johanna Fellinger, wie aus einer Aussendung des Landes am Dienstag hervorgeht.
Wer ist Johanna Fellinger?
Johanna Fellinger hat am musischen Gymnasium in Salzburg maturiert und anschließend Rechtswissenschaften am Juridicum in Wien studiert. Ihre berufliche Erfahrung sammelte sie vor allem seit 2012 in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg. Seit Februar 2021 ist sie stellvertretende Amtsleiterin der Kinder- und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt.
Über Kinder- und Jugendanwaltschaft
Die Abkürzung kija steht für Kinder- und Jugendanwaltschaft. Es gibt sie seit 1992. Damals wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 auch in Österreich ratifiziert. Seither versucht die kija, Kinderrechte im Bewusstsein der Erwachsenen fest zu verankern, den Heranwachsenden in schwierigen Situationen fachlich zu helfen und ihre Interessen zu vertreten.
(Quelle: salzburg24)