Uni-Politik

Über 20.000 Studierende in Salzburg zu ÖH-Wahl aufgerufen

Von 13. bis 15. Mai finden die ÖH-Wahlen statt, über 20.000 Studierende in Salzburg sind dazu aufgerufen. 
Veröffentlicht: 25. März 2025 16:47 Uhr
Alle zwei Jahre wird in Österreich die Studierendenvertretung gewählt, im Mai ist es wieder so weit: Von 13. bis 15. Mai finden in ganz Österreich die ÖH-Wahlen statt. In Salzburg sind über 20.000 Studentinnen und Studenten zur Wahl aufgerufen. Dabei gilt es, die traditionell niedrige Wahlbeteiligung nach dem Anstieg im Vorjahr weiter wachsen zu lassen.

In Österreich finden von 13. bis 15. Mai die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) statt. Aufgerufen sind insgesamt rund 400.000 Studierende an Universitäten, Privatunis, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Teilnehmen darf jeder und jede, der oder die bis heutigen Dienstag für das Sommersemester inskribiert ist und den ÖH-Beitrag in Höhe von 24,70 Euro bezahlt hat.

ÖH in vier verschiedene Ebenen gegliedert

Die ÖH ist in verschiedene Ebenen gegliedert: Die Studien-, Fakultäts-, Hochschul- sowie die Bundesebene. Die Bundesebene stellt dabei das höchste Gremium der ÖH dar und hat ihren Sitz in Wien. Sie stellt die zentrale Vertretung studentischer Interessen gegenüber der Bundesregierung dar. Darüber hinaus sorgt sie für Vernetzung der lokalen Universitätsvertretungen und steht den Studierenden beratend und informierend zur Seite. Öffentlichkeitsarbeit, Kongresse und Tagungen zählen ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Die ÖH-Universitätsvertretung an der Universität Salzburg besteht derzeit aus 15 gewählten Mandatar:innen. Aktuell arbeiten rund 35 ehrenamtliche Personen in der Universitätsvertretung. Sie werden alle zwei Jahre von den Studierenden bestimmt. Die ÖH-Wahlen im Mai 2023 führten zur folgenden Mandatsverteilung:

  • 5 Mandate für VSSTÖ (Verband sozialistischer Student_innen in Österreich)
  • 4 Mandate für GRAS (Grüne & Alternative StudentInnen)
  • 2 Mandate für AG (Aktionsgemeinschaft)
  • 2 Mandate für LUKS (Liste unabhängiger & kritischer Studierender)
  • 1 Mandat für JUNOS (Junge Liberale Studierende)
  • 1 Mandat für KSV-KPÖ (Kommunistischer Studierendenverband)

Universitätsvertretung in Salzburg aus VSST, GRAS und LUKS

Seit Juli 2023 wird die Exekutive der Universitätsvertretung von VSSTÖ, GRAS und LUKS gebildet. Das Vorsitz-Team besteht aus Cedric Keller (VSSTÖ), Stephanie Wolfgruber (GRAS) und Leonhard Hecht (LUKS).

ÖH-Wahl in Salzburg: Wer steht wofür?

Der VSSTÖ stellt in Salzburg hohe Wohnungs- und Lebenskosten sowie das Vorgehen gegen Diskriminierung in den Mittelpunkt. Die GRAS wiederum setzen sich vor allem für klimagerechte Hochschule und Gesellschaft ein, außerdem macht man sich für eine gendergerechte Welt ohne Rassismus und Diskriminierung stark.

Die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG) Salzburg versteht sich als Vertretung der Mitte der Studierenden. Gesellschaftspolitik hat nach eigenen Angaben dabei nichts zu suchen. Sie fordert unter anderem, dass Studierenden, die 20 Stunden oder mehr neben dem Studium arbeiten, der Studienbeitrag erlassen wird. Die LUKS stehen für eine Hochschulpolitik ohne parteipolitischen Einfluss. Sie sehen die Universität nicht nur als Raum für Lehrveranstaltungen und Prüfungen, sondern wollen ihn auch zu einem Raum für gemeinsames Lernen uns Austausch machen.

Ähnlich wie die Mutterpartei NEOS stehen die JUNOS für eine freie Marktwirtschaft und liberale Gesellschaft. Dem eigenen Grundsatzprogramm zufolge wollen sie Jugendliche für Politik begeistern. Der KSV-KPÖ setzte bei der vergangenen ÖH-Wahl auf die Themen leistbares Wohnen und leistbare Studentenheim-Plätze. Damit konnte nach über 30 Jahren erstmals ein Mandat geholt werden.

Beteiligung bei ÖH-Wahl soll weiter gesteigert werden

Die Wahlbeteiligung bei den ÖH-Wahlen ist traditionell niedrig. Im Jahr 2023 konnte sie österreichweit immerhin von 16 Prozent auf über 21 Prozent angehoben werden, was als Erfolg gewertet wurde. Mit einer Kampagne soll die Wahlbeteiligung im Mai weiter gesteigert werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken