Meinungscheck

Warum landet Essen im Müll?

Veröffentlicht: 28. September 2021 15:50 Uhr
Der Apfel mit der braunen Stelle, das hart gewordene Weckerl von gestern, der Käse mit dem trockenen Rand. All das landet bei vielen von uns im Müll. Zum morgigen Tag gegen Lebensmittelverschwendung wollen wir wissen, ob Lebensmittel bei euch in der Tonne oder auf dem Teller landen. Stimmt dazu ab im Meinungscheck!

Jährlich landen in Österreich mehr als 900.000 Tonnen Lebensmittel im Müll, das sind mehr als 50.000 Lkw-Ladungen. Den größten Teil davon machen private Haushalte aus. Der Rest wird von Außer-Haus-Verzehr, der Produktion und dem Handel verursacht.

Brot am häufigsten in der Tonne

In einer Umfrage geben 98 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher an, Maßnahmen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln zu setzen. Gleichzeitig wandern bei dreiviertel der Befragten regelmäßig Produkte in den Müll. Vor allem Brot, Gebäck, Obst und Gemüse landen häufig in der Tonne.

Lebensmittelverschwendung fängt häufig schon beim Einkauf an. Werden die Mahlzeiten geplant und gezielt nur dafür eingekauft, kann verhindert werden, dass Lebensmittel übrig bleiben und verderben.

 

Auch wenn man genau weiß, was man einkaufen möchte, locken Großpackungen und Sonderangebote Mengen zu kaufen, die man nicht verbrauchen kann.

 
 
 
 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken