An 59 Haltestellen und Bahnhöfen im Bundesland Salzburg müssen in der Nacht auf den Ostersonntag 330 Uhren um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr gestellt werden. Dies geschieht vollautomatisch, wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am Freitag in einer Aussendung erklären.
ÖBB stellt österreichweit 3999 Uhren um
Vor Jahrzehnten war die Zeitumstellung für die ÖBB noch eine echte Herausforderung. An jeder Haltestelle mussten die Uhren händisch auf die richtige Uhrzeit eingestellt werden. Nun passiert das Zeigerdrehen bei den österreichweit 3999 Uhren automatisch. Dazu werden Server und Rechner synchronisiert. Damit ticken sämtliche ÖBB Uhren ab Sonntag (3:00 Uhr) wieder im sogenannten Sommerzeit-Modus.
Was bedeutet das für die Fahrgäste?
Nachtreisezüge, die während der Zeitumstellung auf dem ÖBB-Streckennetz unterwegs sind, werden bei derselben Reisezeit um eine Stunde später (gemäß Sommerzeit) ankommen. Dasselbe gilt für Nacht-S-Bahnen, die im Nahverkehr unterwegs sind.
(Quelle: salzburg24)