Das halbjährliche Zeigerdrehen

Was passiert bei der Zeitumstellung mit den Zügen?

Veröffentlicht: 29. März 2024 10:25 Uhr
Die ÖBB müsse in der Nacht auf Sonntag 330 Uhren im Bundesland Salzburg um eine Stunde vorstellen. Die Zeitumstellung bedeutet auch, dass Züge bei gleichbleibender Fahrtdauer eine Stunde später ankommen.
SALZBURG24 (alb)

An 59 Haltestellen und Bahnhöfen im Bundesland Salzburg müssen in der Nacht auf den Ostersonntag 330 Uhren um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr gestellt werden. Dies geschieht vollautomatisch, wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am Freitag in einer Aussendung erklären.

ÖBB stellt österreichweit 3999 Uhren um

Vor Jahrzehnten war die Zeitumstellung für die ÖBB noch eine echte Herausforderung. An jeder Haltestelle mussten die Uhren händisch auf die richtige Uhrzeit eingestellt werden. Nun passiert das Zeigerdrehen bei den österreichweit 3999 Uhren automatisch. Dazu werden Server und Rechner synchronisiert. Damit ticken sämtliche ÖBB Uhren ab Sonntag (3:00 Uhr) wieder im sogenannten Sommerzeit-Modus.

Was bedeutet das für die Fahrgäste?

Nachtreisezüge, die während der Zeitumstellung auf dem ÖBB-Streckennetz unterwegs sind, werden bei derselben Reisezeit um eine Stunde später (gemäß Sommerzeit) ankommen. Dasselbe gilt für Nacht-S-Bahnen, die im Nahverkehr unterwegs sind.

Wie uns die Zeitumstellung nicht aus der Bahn wirft

"Wer hat an der Uhr gedreht", hieß es in der Nacht auf Ostersonntag. Wenn die Zeiger von 2 auf 3 Uhr vorrückt sind, bedeutet der Mini-Jetlag für nicht wenige Menschen durchaus Stress. Wie ihr als …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
18.03.2025
Halbjährliches Ritual

Wie kommt ihr mit der Zeitumstellung zurecht?

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken