Die totale Verfinsterung des Mondes startet um 5.41 Uhr und ist im vollen Verlauf rund eine Stunde lang zu sehen. Für Beobachtungen sollte man sich jedenfalls warm anziehen: Die Meteorologen erwarten Frühtemperaturen zwischen minus 10 und minus 3 Grad Celsius.
Nächste totale Mondfinsternis erst 2028
Die partielle Verfinsterung des Mondes beginnt um 4.34 Uhr, der Erdtrabant steht da noch relativ hoch im Westen. Zum Höhepunkt der Finsternis um 6.12 Uhr steht der Mond schon tief im Westnordwesten. Die totale Verfinsterung endet um 6.44 Uhr.
Die nächste totale Mondfinsternis, die man im vollen Verlauf sehen kann, findet erst am Silvesterabend 2028 statt. Die nächste partielle Mondfinsternis gibt es bereits in der Nacht auf den 17. Juli 2019.
(APA)
(Quelle: apa)