Die Polizei, dein Freund und Helfer – das gilt offenbar auch für Igel. Die Salzburger Polizei sorgt derzeit mit einem niedlichen Facebook-Posting für Entzückung und viele virtuelle Herzchen. Ein Beamter hat einen kleinen Igel gerettet. Wir klären auf, wie man den stachligen Vierbeinern am besten helfen kann.
"'I will survive' lautet die Devise für den kleinen Igel! Ein Kollege rettete ihn von der Straße und päppelt den Igel zu Hause wieder auf!", heißt es zu dem Bild auf Facebook. Ein Beamter hält dabei einen putzigen Igel in der Hand. Innerhalb kürzester Zeit erzielte das Posting über 200 Likes und Herzchen.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Findet man selbst während der kalten Herbst- und Wintermonate einen verwaisten Igel, gilt es ein paar Grundsätze zu beachten. Wie auch am Bild der Salzburger Polizei zu sehen, sollten immer Handschuhe getragen werden, sobald man einen Igel berührt.
Wichtige Tipps für die Erstversorgung:
Wasser in einem kippsicheren, flachen Schälchen bereitstellen.
Keine Milch! Igel können diese nicht verdauen.
Als Erstnahrung eignen sich Katzenfutter, gekochtes Ei oder angebratenes, ungewürztes Hackfleisch.
Kranke und verletzte Igel gehören umgehend zum Tierarzt.