„Im Zuge der am morgigen Freitag in Kraft tretenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfen wir endlich unsere Tierhäuser und Anlagen wieder aufsperren“, bestätigt Geschäftsführerin Sabine Grebner.
Zwei Häuser bleiben zu
Das eine oder andere Haus bleibt aber weiterhin geschlossen. So wird das Gibbonhaus noch gewartet und bei den Nashörnern wird Nachwuchs erwartet. Um die Ruhe der werdenden Mutter zu gewährleisten, bleibt das Nashornhaus noch zu.
Begrenzte Besucheranzahl in Zoo-Gebäuden
Trotz der Lockerungen darf sich jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Tierhäusern aufhalten. Im Jaguarhaus beispielsweise können zwei Besucher den Keilkopf-Glattstirnkaiman beobachten wie er reglos an der Wasseroberfläche in Lauerstellung ausharrt. Im Tropenhaus haben zwei Personen die Möglichkeit den Lisztäffchen beim Balancieren zuzusehen und im Löwenhaus dürfen acht Besucher das Löwenpärchen „Nala“ und „Eisi“ beim Indoor-Nickerchen ertappen. Da es sich um geschlossene Räume handelt, besteht beim Betreten eine Mundnasenschutz-Pflicht. Auch sollte in den Tierhäusern auf den vorgeschriebenen Mindestabstand von einem Meter geachtet werden.
Bollerwagen desinfizieren
Wieder benutzt werden dürfen auch die Bollerwagen. Hier appelliert Grebner an die Eigenverantwortung aller Besucher: „Wir haben mit der Öffnung der Tierhäuser und Anlagen weitere Hygienestationen aufgestellt und bitten Besucher die Bollerwagen vor und nach der Benutzung zu reinigen.“
(Quelle: salzburg24)